Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
31.03.2025
Strahlende Gesichter, festliche Talare und tosender Applaus – das CongressCentrum Pforzheim (CCP) war am 28. März 2025 der Mittelpunkt eines einzigartigen Moments für 550 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Pforzheim. Gemeinsam mit rund 1.200 Gästen – darunter Familienangehörige, Freunde und Professoren – feierten sie ihren erfolgreichen Studienabschluss. Ein Tag, an dem nicht nur der Abschluss gefeiert wurde, sondern auch die Verantwortung, die damit einhergeht.
Rektor Ulrich Jautz betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung fachlicher Qualifikation und gesellschaftlicher Verantwortung: „Wir haben uns bemüht, Ihnen das nötige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln, damit Sie im Berufsleben durchstarten können. Doch ebenso wichtig sind Werte, die für das Funktionieren einer gerechten und freien Gesellschaft unerlässlich sind.“ Er rief die Absolventen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen: „Demokratie lebt von Teilhabe und Mitgestaltung. Melden Sie sich zu Wort, stehen Sie für Ihre Überzeugungen ein und engagieren Sie sich für die Gesellschaft.“
Den Festvortrag hielt Dr. Roland Wahl, Professor an der Fakultät für Technik, der mit seinem Vortrag „Von Beruf, Sozialkompetenz und Familie“ einen wichtigen Punkt ansprach: Die Bedeutung sozialer Kompetenz. „Nicht nur analytische und organisatorische Stärken zählen, sondern auch ein wertschätzender Umgang mit anderen. Wer sich hier auszeichnet, hat oft die besten Chancen, Führungsverantwortung zu übernehmen“, so sein Fazit. Ein klares Plädoyer für Empathie und zwischenmenschliche Fähigkeiten im Berufsleben.
Durch den Abend führten Professor Markus-Oliver Schwaab (Personalmanagement) und Professorin Viola Galler (Quantitative Methoden, Mathematik). Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von der Band „Miss Kavila“, die für die richtige Stimmung sorgte. Im Anschluss an den Festvortrag erhielten die Absolventen auf der Bühne eine exklusive Anstecknadel mit dem Logo der Hochschule – ein symbolischer Übergang in den nächsten Lebensabschnitt. Die Dekane der Fakultäten für Technik, Professor Ingolf Müller, und für Wirtschaft und Recht, Professor Thomas Cleff, gratulierten persönlich.
Mit einem Sektempfang klang die Feier aus. Die Hochschule Pforzheim zählt rund 6.000 Studierende und veranstaltet die Absolventenfeier Laudatio alle acht Monate. Die Fakultät für Gestaltung verabschiedet ihre Absolventen in einem separaten Rahmen, der Werkschau, die semesterweise stattfindet.
31.03.2025
Strahlende Gesichter, festliche Talare und tosender Applaus – das CongressCentrum Pforzheim (CCP) war am 28. März 2025 der Mittelpunkt eines einzigartigen Moments für 550 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Pforzheim. Gemeinsam mit rund 1.200 Gästen – darunter Familienangehörige, Freunde und Professoren – feierten sie ihren erfolgreichen Studienabschluss. Ein Tag, an dem nicht nur der Abschluss gefeiert wurde, sondern auch die Verantwortung, die damit einhergeht.
Rektor Ulrich Jautz betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung fachlicher Qualifikation und gesellschaftlicher Verantwortung: „Wir haben uns bemüht, Ihnen das nötige Wissen und die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln, damit Sie im Berufsleben durchstarten können. Doch ebenso wichtig sind Werte, die für das Funktionieren einer gerechten und freien Gesellschaft unerlässlich sind.“ Er rief die Absolventen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen: „Demokratie lebt von Teilhabe und Mitgestaltung. Melden Sie sich zu Wort, stehen Sie für Ihre Überzeugungen ein und engagieren Sie sich für die Gesellschaft.“
Den Festvortrag hielt Dr. Roland Wahl, Professor an der Fakultät für Technik, der mit seinem Vortrag „Von Beruf, Sozialkompetenz und Familie“ einen wichtigen Punkt ansprach: Die Bedeutung sozialer Kompetenz. „Nicht nur analytische und organisatorische Stärken zählen, sondern auch ein wertschätzender Umgang mit anderen. Wer sich hier auszeichnet, hat oft die besten Chancen, Führungsverantwortung zu übernehmen“, so sein Fazit. Ein klares Plädoyer für Empathie und zwischenmenschliche Fähigkeiten im Berufsleben.
Durch den Abend führten Professor Markus-Oliver Schwaab (Personalmanagement) und Professorin Viola Galler (Quantitative Methoden, Mathematik). Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von der Band „Miss Kavila“, die für die richtige Stimmung sorgte. Im Anschluss an den Festvortrag erhielten die Absolventen auf der Bühne eine exklusive Anstecknadel mit dem Logo der Hochschule – ein symbolischer Übergang in den nächsten Lebensabschnitt. Die Dekane der Fakultäten für Technik, Professor Ingolf Müller, und für Wirtschaft und Recht, Professor Thomas Cleff, gratulierten persönlich.
Mit einem Sektempfang klang die Feier aus. Die Hochschule Pforzheim zählt rund 6.000 Studierende und veranstaltet die Absolventenfeier Laudatio alle acht Monate. Die Fakultät für Gestaltung verabschiedet ihre Absolventen in einem separaten Rahmen, der Werkschau, die semesterweise stattfindet.
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!