Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
Von Gerd Lache
Sämtliche Finanzdienstleistungen sind in diesem Gebäude vereint, das sich durch ansprechende und multifunktionale architektonische sowie nachhaltige Besonderheiten auszeichnet. Mehr noch: Abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, Ausstellungen über Gold und Mineralien, beeindruckende Kunst sowie flexible Möglichkeiten für Veranstaltungen und Tagungen finden unter dem Dach des TurmQuartiers breiten Raum für Lifestyle, Genuss und Erlebnis. Durchweg Angebote, die sich gegenseitig ergänzen.
Essen und Einkaufen sowie Dienstleistungsbereiche mit Arztpraxen und Rechtsanwälten, außerdem ein breites Angebot an Veranstaltungen, Schmuck, Uhren und Edelsteinen gestalten der Kundschaft einen abwechslungsreichen Aufenthalt im TurmQuartier. Das neu geschaffene Atrium ähnelt einem stylischen Museum. Es leitet über von Mineralien, Schmuck und Geld hin in den beeindruckenden Glamour der SCHMUCKWELTEN mit Einkaufsmöglichkeiten und Cafés.
Damit nicht genug: Die modernen Veranstaltungsräume im TurmQuartier sind ebenso ein niveauvolles Ambiente für Trauungen, Geburtstage, Firmenpräsentationen oder Tagungen. Dennoch hat das traditionelle Geschäft des qualitativ hochwertigen Bankings mit persönlicher Beratung nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil. „Das Gebäude bleibt in erster Linie die klar erkennbare Hauptstelle der größten Sparkasse in Baden-Württemberg – hochwertig, aber nicht prunkvoll“, macht Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl deutlich.
Von klassischen Finanzdienstleistungen bis hin zu modernsten digitalen Services und noch weitaus mehr finden die Kundinnen und Kunden hier alles, was eine moderne Sparkasse zu bieten habe, etwa Versicherungen und Immobilien sowie Edelmetalle und Sorten. Scholl ist fest überzeugt: „Mit dem neuen Flaggschiff der Sparkasse wird ein Teil der Pforzheimer Innenstadt neu definiert.“
Oliver Reitz, Direktor der Pforzheimer Wirtschaftsförderung, ist voll des Lobes über den Nutzungsmix des TurmQuartiers. Mit dem Leitsatz „die neue Mitte Pforzheims“ greife die Sparkasse einen Gedanken auf, mit dem die verschiedenen städtebaulichen Entwicklungen in der Innenstadt zusammen gefasst worden seien.
Reitz: „Der Mehrwert liegt in einer klugen Kombination verschiedener Nutzungen.“ Genau dadurch könnten die mit dem TurmQuartier gesetzten Impulse ihre Wirkung entfalten. „So kann Innenstadt funktionieren“, sagt der oberste Wirtschaftsförderer von Pforzheim.
Auch das Arbeiten bei der Sparkasse Pforzheim Calw wurde für die Mitarbeitenden auf ein neues Level gehoben. So wurden deren Anregungen übernommen, beispielsweise für die Ergonomie der Schreibtische. Diese können nun den persönlichen, individuellen Bedürfnissen der Einzelnen angepasst werden.
Einen weiteren Schub erhielt die Digitalisierung, die bei der Sparkasse Pforzheim Calw schon von Anbeginn eine führende und innovative Rolle spielt. Neu: An einer Theke mit frei nutzbaren Tablets und Smartphones kann sich die Kundschaft über neue Produkte und Dienstleistungen informieren. Den Support gibt’s von Auszubildenden. Sie machen an der Innovation Station die User mit den digitalen Angeboten und Services – wie etwa der Sparkassen- App – vertraut. Vorstandsvorsitzender Scholl freut sich: „Die jungen Leute sind Feuer und Flamme für diesen Einsatz.“
Völlig neu aufgestellt ist die ImmobilienSparkasse. Hier umgibt beispielsweise ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama die Immobilien-Interessenten bei ihrer digital-gestützten Suche nach dem passenden Objekt, ebenso wie bei der nach wie vorwichtigen persönlich-individuellen Beratung durch die fachlich versierten Mitarbeitenden der Sparkasse.
Aus Überzeugung, nicht einem aktuellen Trend folgend, sieht sich die Sparkasse mit dem TurmQuartier der Nachhaltigkeit verpflichtet: Die Abwärme der hauseigenen IT-Abteilung beispielsweise kann im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen genutzt werden. Die Dachbegrünung liefert einen positiven Beitrag zur Klimabilanz.
„Wir gehen völlig neue Wege“, erklärt TurmQuartier-Manager Ulrich E. Haag. So wird beispielsweise die personalisierte Kundenansprache kultiviert. Soll heißen: Geschäftsreisende, ebenso wie touristische Gäste und die einheimische Bevölkerung werden auf einem großen, digital bespielbaren LED-Panelring sowie auf zahlreichen Bildschirmen über die verschiedenen Aktionen im Haus informiert – etwa über Veranstaltungen oder besondere Angebote. Im Fokus stehe das zielgerichtete Informieren und nicht die pauschale Kundenansprache.
Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl spricht von einer Win-Win-Situation: Einerseits würden die attraktiven Sparkassen-Angebote die Aufenthaltsqualität in der Pforzheimer Innenstadt deutlich steigern. Andererseits wachse die Besucherfrequenz im TurmQuartier – mit dem Effekt, neue begeisterte Kundinnen und Kunden für die Sparkasse Pforzheim Calw zu gewinnen.
Zur Website TurmQuartier HIER
Die Sparkasse Pforzheim Calw hat im Geschäftsjahr 2021 ihre Position als führende Bank in der Region Nordschwarzwald weiter ausgebaut. Mehr noch: Gemessen an der Bilanzsumme ist sie nach wie vor die größte Sparkasse in Baden-Württemberg. Siehe auch Tabelle/Grafik mit den Geschäftszahlen 2021.
Dem designierten Vorstandsvorsitzenden Hans Neuweiler liegt die Weiterentwicklung der Region Nordschwarzwald besonders am Herzen, wie er sagt. Er bezeichnet es als eine der wesentlichen Aufgaben der Sparkasse, eine gerechte und nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Hans Neuweiler wird zum 1. Januar 2023 das Amt von Vorstandschef Stephan Scholl übernehmen, der in den Ruhestand eintreten wird.
Als eine der ersten Sparkassen in Deutschland hat die Sparkasse Pforzheim Calw die Selbstverpflichtungserklärung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Damit setzt sie sich im Handeln für die Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sowie für die Ziele des Pariser Klimaabkommens (Begrenzung der globalen Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad) ein und orientiert sich am „Zielbild 2025“ der Sparkassenorganisation.
So hat sich die Sparkasse Pforzheim Calw im Geschäftsbetrieb zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. 2021 hat sie zunächst ihren eigenen ökologischen Fußabdruck ermittelt, um in den Folgejahren sukzessive Reduzierungen und Einsparungen, etwa bei Strom, Wasser und Papier vornehmen zu können.
Auf dieser Basis wurde ein Nachhaltigkeitsleitbild als Leitfaden für die Mitarbeitenden entwickelt. Es gliedert sich in 7 zentrale Themen:
1. „Unsere Vision – Zukunft nachhaltig gestalten“
2. „Nachhaltigkeit im Kundengeschäft“
3. „Nachhaltigkeit bei Eigenanlagen und Refinanzierung“
4. „Nachhaltigkeit in der Förderung von Mitarbeitenden“
5. „Nachhaltigkeit in unserem Geschäftsbetrieb“
6. „Unser Engagement vor Ort
7. „Nachhaltigkeitskommunikation“
www.Sparkasse-Pforzheim-Calw.de
Sparkasse Pforzheim Calw
Poststraße 3
75172 Pforzheim
Telefon 07231 99-0
Von Gerd Lache
Das Gebäude bleibt in erster Linie die klar erkennbare Hauptstelle der größten Sparkasse in Baden-Württemberg – hochwertig, aber nicht prunkvoll.
Sämtliche Finanzdienstleistungen sind in diesem Gebäude vereint, das sich durch ansprechende und multifunktionale architektonische sowie nachhaltige Besonderheiten auszeichnet. Mehr noch: Abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, Ausstellungen über Gold und Mineralien, beeindruckende Kunst sowie flexible Möglichkeiten für Veranstaltungen und Tagungen finden unter dem Dach des TurmQuartiers breiten Raum für Lifestyle, Genuss und Erlebnis. Durchweg Angebote, die sich gegenseitig ergänzen.
Essen und Einkaufen sowie Dienstleistungsbereiche mit Arztpraxen und Rechtsanwälten, außerdem ein breites Angebot an Veranstaltungen, Schmuck, Uhren und Edelsteinen gestalten der Kundschaft einen abwechslungsreichen Aufenthalt im TurmQuartier. Das neu geschaffene Atrium ähnelt einem stylischen Museum. Es leitet über von Mineralien, Schmuck und Geld hin in den beeindruckenden Glamour der SCHMUCKWELTEN mit Einkaufsmöglichkeiten und Cafés.
Damit nicht genug: Die modernen Veranstaltungsräume im TurmQuartier sind ebenso ein niveauvolles Ambiente für Trauungen, Geburtstage, Firmenpräsentationen oder Tagungen. Dennoch hat das traditionelle Geschäft des qualitativ hochwertigen Bankings mit persönlicher Beratung nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil. „Das Gebäude bleibt in erster Linie die klar erkennbare Hauptstelle der größten Sparkasse in Baden-Württemberg – hochwertig, aber nicht prunkvoll“, macht Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl deutlich.
Von klassischen Finanzdienstleistungen bis hin zu modernsten digitalen Services und noch weitaus mehr finden die Kundinnen und Kunden hier alles, was eine moderne Sparkasse zu bieten habe, etwa Versicherungen und Immobilien sowie Edelmetalle und Sorten. Scholl ist fest überzeugt: „Mit dem neuen Flaggschiff der Sparkasse wird ein Teil der Pforzheimer Innenstadt neu definiert.“
Oliver Reitz, Direktor der Pforzheimer Wirtschaftsförderung, ist voll des Lobes über den Nutzungsmix des TurmQuartiers. Mit dem Leitsatz „die neue Mitte Pforzheims“ greife die Sparkasse einen Gedanken auf, mit dem die verschiedenen städtebaulichen Entwicklungen in der Innenstadt zusammen gefasst worden seien.
Reitz: „Der Mehrwert liegt in einer klugen Kombination verschiedener Nutzungen.“ Genau dadurch könnten die mit dem TurmQuartier gesetzten Impulse ihre Wirkung entfalten. „So kann Innenstadt funktionieren“, sagt der oberste Wirtschaftsförderer von Pforzheim.
Auch das Arbeiten bei der Sparkasse Pforzheim Calw wurde für die Mitarbeitenden auf ein neues Level gehoben. So wurden deren Anregungen übernommen, beispielsweise für die Ergonomie der Schreibtische. Diese können nun den persönlichen, individuellen Bedürfnissen der Einzelnen angepasst werden.
Einen weiteren Schub erhielt die Digitalisierung, die bei der Sparkasse Pforzheim Calw schon von Anbeginn eine führende und innovative Rolle spielt. Neu: An einer Theke mit frei nutzbaren Tablets und Smartphones kann sich die Kundschaft über neue Produkte und Dienstleistungen informieren. Den Support gibt’s von Auszubildenden. Sie machen an der Innovation Station die User mit den digitalen Angeboten und Services – wie etwa der Sparkassen- App – vertraut. Vorstandsvorsitzender Scholl freut sich: „Die jungen Leute sind Feuer und Flamme für diesen Einsatz.“
Völlig neu aufgestellt ist die ImmobilienSparkasse. Hier umgibt beispielsweise ein beeindruckendes 360-Grad-Panorama die Immobilien-Interessenten bei ihrer digital-gestützten Suche nach dem passenden Objekt, ebenso wie bei der nach wie vorwichtigen persönlich-individuellen Beratung durch die fachlich versierten Mitarbeitenden der Sparkasse.
Aus Überzeugung, nicht einem aktuellen Trend folgend, sieht sich die Sparkasse mit dem TurmQuartier der Nachhaltigkeit verpflichtet: Die Abwärme der hauseigenen IT-Abteilung beispielsweise kann im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen genutzt werden. Die Dachbegrünung liefert einen positiven Beitrag zur Klimabilanz.
„Wir gehen völlig neue Wege“, erklärt TurmQuartier-Manager Ulrich E. Haag. So wird beispielsweise die personalisierte Kundenansprache kultiviert. Soll heißen: Geschäftsreisende, ebenso wie touristische Gäste und die einheimische Bevölkerung werden auf einem großen, digital bespielbaren LED-Panelring sowie auf zahlreichen Bildschirmen über die verschiedenen Aktionen im Haus informiert – etwa über Veranstaltungen oder besondere Angebote. Im Fokus stehe das zielgerichtete Informieren und nicht die pauschale Kundenansprache.
Vorstandsvorsitzender Stephan Scholl spricht von einer Win-Win-Situation: Einerseits würden die attraktiven Sparkassen-Angebote die Aufenthaltsqualität in der Pforzheimer Innenstadt deutlich steigern. Andererseits wachse die Besucherfrequenz im TurmQuartier – mit dem Effekt, neue begeisterte Kundinnen und Kunden für die Sparkasse Pforzheim Calw zu gewinnen.
Zur Website TurmQuartier HIER
Die Sparkasse Pforzheim Calw hat im Geschäftsjahr 2021 ihre Position als führende Bank in der Region Nordschwarzwald weiter ausgebaut. Mehr noch: Gemessen an der Bilanzsumme ist sie nach wie vor die größte Sparkasse in Baden-Württemberg. Siehe auch Tabelle/Grafik mit den Geschäftszahlen 2021.
Dem designierten Vorstandsvorsitzenden Hans Neuweiler liegt die Weiterentwicklung der Region Nordschwarzwald besonders am Herzen, wie er sagt. Er bezeichnet es als eine der wesentlichen Aufgaben der Sparkasse, eine gerechte und nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Hans Neuweiler wird zum 1. Januar 2023 das Amt von Vorstandschef Stephan Scholl übernehmen, der in den Ruhestand eintreten wird.
Als eine der ersten Sparkassen in Deutschland hat die Sparkasse Pforzheim Calw die Selbstverpflichtungserklärung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Damit setzt sie sich im Handeln für die Erreichung der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sowie für die Ziele des Pariser Klimaabkommens (Begrenzung der globalen Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad) ein und orientiert sich am „Zielbild 2025“ der Sparkassenorganisation.
So hat sich die Sparkasse Pforzheim Calw im Geschäftsbetrieb zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. 2021 hat sie zunächst ihren eigenen ökologischen Fußabdruck ermittelt, um in den Folgejahren sukzessive Reduzierungen und Einsparungen, etwa bei Strom, Wasser und Papier vornehmen zu können.
Auf dieser Basis wurde ein Nachhaltigkeitsleitbild als Leitfaden für die Mitarbeitenden entwickelt. Es gliedert sich in 7 zentrale Themen:
1. „Unsere Vision – Zukunft nachhaltig gestalten“
2. „Nachhaltigkeit im Kundengeschäft“
3. „Nachhaltigkeit bei Eigenanlagen und Refinanzierung“
4. „Nachhaltigkeit in der Förderung von Mitarbeitenden“
5. „Nachhaltigkeit in unserem Geschäftsbetrieb“
6. „Unser Engagement vor Ort
7. „Nachhaltigkeitskommunikation“
www.Sparkasse-Pforzheim-Calw.de
Sparkasse Pforzheim Calw
Poststraße 3
75172 Pforzheim
Telefon 07231 99-0
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!