Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
02.12.2024
Im Rahmen der Verleihung würdigte die Ministerin die geehrten Persönlichkeiten und Unternehmen: „Sie alle stehen auf ihre eigene Weise für das Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft, auf das wir uns gerade jetzt, in diesen turbulenten Zeiten, wieder neu besinnen sollten. Dieser Wirtschaftsstil kann nicht angeordnet, nicht von oben herab vorgeschrieben werden. Er muss vielmehr gelebt werden! Er braucht Persönlichkeiten, die ihn verkörpern.“
„Sie sind es, die mit ihren Visionen, Ideen und Konzepten die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben. Manche von Ihnen müssen sich dabei im weltweiten Wettbewerb behaupten. Andere wiederum sind in erster Linie auf dem heimischen Markt aktiv. Immer aber geht es darum, durch Kreativität und Innovation der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Zugleich stehen Sie für ein nachhaltiges Unternehmertum, das in langen Linien denkt. Mit Ihren Investitionen hier im Land und Ihrem Engagement in der Aus- und Weiterbildung stärken Sie den Standort Baden-Württemberg und sichern seine Zukunftsfähigkeit – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten“, so Hoffmeister-Kraut weiter.
Finkbeiner, Renate, wh. Baiersbronn
Geschäftsführerin der Hotel Traube Tonbach – Familie Finkbeiner GmbH & Co. KG
Glotz, Joachim, wh. Korntal-Münchingen
Geschäftsführer der Firma Sanitätshaus Glotz GmbH
Haufe Group SE, Freiburg i. Breisgau
vertreten durch die Geschäftsführenden Direktoren Birte Hackenjos und Harald Wagner
H.P. Kaysser GmbH & Co. KG, Leutenbach-Nellmersbach
vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Kaysser und Achim Hinterkopf
Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH & Co. KG, Pforzheim
vertreten durch die Geschäftsführer Siegfried Weiser und Jean-Marc Weiser
Optik Nosch GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau
vertreten durch die Geschäftsführerin Susanne Nosch
SchapfenMühle GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen
vertreten durch die Gesellschafter Heinz Künkele, Ralph Seibold, Ulrike Künkele-Seibold und Christina Künkele-Thieme
Sedelmeier, Klaus-Dieter, wh. Bad Krozingen
Geschäftsführer der Firma Rast Reisen GmbH sowie Präsident des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO)
Siemann, Henning, Heilbronn
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Firma CNT Group
Sorg, Hans, wh. Aalen-Dewangen
Geschäftsführer der Firma OMEGA SORG GmbH
Sprügel, Rudi, Künzelsau Garnberg
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Firma JAKO AG
SÜDPACK Holding GmbH, Erlenmoos
vertreten durch die Geschäftsführerin Carolin Grimbacher
Zitzelsberger, Roman, wh. Stuttgart
ehem. Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.
pm / mm
02.12.2024
„Solange unser Land solche Persönlichkeiten hat, wie wir sie heute ehren, solange muss uns um unsere Zukunft nicht bange sein!“
Im Rahmen der Verleihung würdigte die Ministerin die geehrten Persönlichkeiten und Unternehmen: „Sie alle stehen auf ihre eigene Weise für das Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft, auf das wir uns gerade jetzt, in diesen turbulenten Zeiten, wieder neu besinnen sollten. Dieser Wirtschaftsstil kann nicht angeordnet, nicht von oben herab vorgeschrieben werden. Er muss vielmehr gelebt werden! Er braucht Persönlichkeiten, die ihn verkörpern.“
„Sie sind es, die mit ihren Visionen, Ideen und Konzepten die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben. Manche von Ihnen müssen sich dabei im weltweiten Wettbewerb behaupten. Andere wiederum sind in erster Linie auf dem heimischen Markt aktiv. Immer aber geht es darum, durch Kreativität und Innovation der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Zugleich stehen Sie für ein nachhaltiges Unternehmertum, das in langen Linien denkt. Mit Ihren Investitionen hier im Land und Ihrem Engagement in der Aus- und Weiterbildung stärken Sie den Standort Baden-Württemberg und sichern seine Zukunftsfähigkeit – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten“, so Hoffmeister-Kraut weiter.
Finkbeiner, Renate, wh. Baiersbronn
Geschäftsführerin der Hotel Traube Tonbach – Familie Finkbeiner GmbH & Co. KG
Glotz, Joachim, wh. Korntal-Münchingen
Geschäftsführer der Firma Sanitätshaus Glotz GmbH
Haufe Group SE, Freiburg i. Breisgau
vertreten durch die Geschäftsführenden Direktoren Birte Hackenjos und Harald Wagner
H.P. Kaysser GmbH & Co. KG, Leutenbach-Nellmersbach
vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Kaysser und Achim Hinterkopf
Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH & Co. KG, Pforzheim
vertreten durch die Geschäftsführer Siegfried Weiser und Jean-Marc Weiser
Optik Nosch GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau
vertreten durch die Geschäftsführerin Susanne Nosch
SchapfenMühle GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen
vertreten durch die Gesellschafter Heinz Künkele, Ralph Seibold, Ulrike Künkele-Seibold und Christina Künkele-Thieme
Sedelmeier, Klaus-Dieter, wh. Bad Krozingen
Geschäftsführer der Firma Rast Reisen GmbH sowie Präsident des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO)
Siemann, Henning, Heilbronn
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Firma CNT Group
Sorg, Hans, wh. Aalen-Dewangen
Geschäftsführer der Firma OMEGA SORG GmbH
Sprügel, Rudi, Künzelsau Garnberg
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Firma JAKO AG
SÜDPACK Holding GmbH, Erlenmoos
vertreten durch die Geschäftsführerin Carolin Grimbacher
Zitzelsberger, Roman, wh. Stuttgart
ehem. Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.
pm / mm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!