Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Welcome Center der Regionen helfen Unternehmen beim Rekrutieren von Fachkräften

Die neun regionalen Welcome Center, darunter auch das Nordschwarzwald-Center, sowie das landesweit zuständige Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg beraten internationale Fachkräfte zu Einreise, Aufenthalt, Bewerbung und Jobsuche, Spracherwerb, Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und Leben in Deutschland. Das Wirtschaftsministerium meldet eine Erfolgsbilanz mit der Beratung von 3000 internationalen Fachkräften und 600 Unternehmen im Vorjahr.
Willkommenskultur und Fachkräftesicherung gehen laut Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bei den Welcome Centern Hand in Hand. ©Tumisu/Composing:GerdLache

31.10.2022 pm/gel

„Die Fachkräftesicherung ist eines der Topthemen in unseren Unternehmen. Vielen kleinen und mittleren Unternehmen fällt es allerdings schwer, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren und im Betrieb zu integrieren“, sagt Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU). Gleichzeitig hätten auch viele qualifizierte Personen aus dem Ausland sowie ausländische Studierende an den hiesigen Hochschulen Fragen zum Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg.

Hier setze die Arbeit der Welcome Center an. Mit ihrer engagierten Arbeit trage jedes Welcome Center dazu bei, dass in Baden-Württemberg Willkommenskultur und Fachkräftesicherung Hand in Hand gehen“, so die Ministerin. Sie zog eine positive Bilanz zu den Aktivitäten der Welcome Center 2021.

Zieht eine positive Bilanz der regionalen Welcome Center in Baden-Württemberg bei der Unterstützung zur Fachkräftegewinnung: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. ©MartinStollberg

Die Welcome Center in Baden-Württemberg haben demnach im Jahr 2021 insgesamt rund 3.150 internationale Fachkräfte und rund 630 Unternehmen beraten. Bei mehr als 300 Informationsveranstaltungen konnten laut Hoffmeister-Kraut weitere 4.500 internationale Fachkräfte und etwa 1.300 Unternehmen erreicht werden.

Die Center informierten und unterstützten zudem vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland und deren Integration in die Betriebe.

In rund 3.800 Beratungen von etwa 3150 internationalen Fachkräften standen vor allem Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen, Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Sprache sowie Anerkennung beruflicher Qualifikationen im Mittelpunkt. Dabei kamen die Anfragen der internationalen Fachkräfte zu 80 Prozent aus dem Inland, 20 Prozent der beratenen internationalen Fachkräfte befanden sich im Ausland.

Die Zahl der Auslandsanfragen hat sich gegenüber dem Jahr 2020 um fast ein Fünftel erhöht, was auf den erweiterten Einsatz von digitalen Veranstaltungs- und Beratungsformaten der Welcome Centern zurückzuführen sein dürfte, so die Ministerin.

Zuständig für das Welcome Center Nordschwarzwald sind dessen Leiter Maged Bebawy und Beraterin Michaela Thoma. ©IHKNSW

Die beratenen internationalen Fachkräfte kamen aus 128 verschiedenen Staaten, vier Fünftel davon aus Drittstaaten. Indien, die Türkei und Syrien waren häufigsten Herkunftsländer, gefolgt von den EU-Staaten Italien und Rumänien. Die meisten der beratenen internationalen Fachkräfte verfügten über eine akademische oder formale Ausbildung im Herkunftsland oder eine akademische Ausbildung in Deutschland oder über Berufserfahrung im Herkunftsland.

Bei den etwa 630 Unternehmen ging es in insgesamt rund 820 Beratungen vor allem um Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Rekrutierung, Anerkennung beruflicher Qualifikationen und Integration ins Unternehmen.


Die Welcome Center

…in Baden-Württemberg, die 2014 ins Leben gerufen wurden, dienen insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen als Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für Fragen rund um die Rekrutierung und zügige, erfolgreiche Integration internationaler Fachkräfte. Gleichzeitig sind sie auch für internationale Fachkräfte und ihre Familien einschließlich der internationalen Studierenden an den Hochschulen des Landes eine wichtige Anlaufstelle.

Die Erstberatung umfasst Themen wie Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt und seine Unternehmen, Arbeitsplatzsuche und Bewerbung, Anerkennung beruflicher Qualifikationen sowie Deutschkurse. Durch die Vernetzung der Welcome Center untereinander und mit Partnern des regionalen Arbeitsmarkts sind die Welcome Center umfassende Kompetenzzentren für die Arbeitsmarktintegration internationaler Fachkräfte. Dadurch können sie den Unternehmen im Land auch als eine erste Informationsquelle zum beschleunigten Fachkräfteverfahren dienen.

Aktuell fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus folgende Welcome Center:

Träger: Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

  • Welcome Center Bodensee-Oberschwaben

Träger: CJD Ravensburg im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.

  • Welcome Center Heilbronn-Franken

Träger: Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH

  • Welcome Center Ostwürttemberg

Träger: Konsortium aus Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg und Hochschule Aalen

  • Welcome Service Region Stuttgart

Träger: Wirtschaftsregion Stuttgart GmbH

  • Welcome Center Rhein-Neckar

Träger: Konsortium aus Stadt Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberger Dienste gGmbH

  • Welcome Center Schwarzwald-Baar-Heuberg

Träger: Konsortium aus Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwarzwald-Baar-Heuberg mbH und Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg (2021 auch für die Region Hochrhein-Bodensee zuständig)

  • Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg

Träger: Konsortium aus Diakonischem Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V., Diakonischem Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e. V., Diakonischem Werk Freiburg und Diakonischem Werk Mannheim

  • Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe

Träger: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

  • Welcome Center Ulm/Oberschwaben

Träger: Industrie- und Handelskammer Ulm 

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!