Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Sumkas Table: Kasachische Teigtaschen im Wohnzimmerformat

Bei "Sumkas Table" serviert Angelina Lefler in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre kasachische Spezialitäten wie Pelmeni und Wareniki. Ein exklusives Dinner, das mehr als nur gutes Essen bietet – es wird zu einem einzigartigen, persönlichen Erlebnis.
Angelina Lefler genießt den besonderen Abend in bester Gesellschaft.

03.03.2025 | von Sandra Gallian

„Es ist jedes Mal eine Freude, Menschen mit meiner Leidenschaft für gutes Essen zu begeistern“
Angelina Lefler, Gründerin

Es wird Essen serviert, aber es ist kein Restaurant. Es wird frisch gekocht, aber nicht in einer richtigen Küche. Es gibt Drinks, aber es ist keine Bar. Es ist etwas Neues: Mit dem Format „Sumkas Table“ feierte Angelina Lefler ihre kulinarische Premiere in Pforzheim. Die gebürtige Kasachin und Gründerin von „Sumka Pelmeni“ hat ein einzigartiges Konzept ins Leben gerufen, das den Gästen nicht nur kasachische Spezialitäten, sondern auch ein exklusives und persönliches Erlebnisbietet. In gemütlicher Atmosphäre bekocht sie ihre Gäste mit frisch zubereiteten Pelmeni und „Wareniki“ – gefüllte Teigtaschen, die in ihrer Heimat ein traditionelles Gericht darstellen.

Angelina Lefler gestaltet liebevoll die Tischdeko, bevor die Gäste kommen.

Eine Idee wird Realität

Die Idee hinter ihrem Business „Sumka Pelmeni“ war eigentlich eine Schnapsidee, sagt die 31jährige Jungunternehmerin lachend. „Ich habe zusammen mit meiner Schwester festgestellt, dass es in Pforzheim und Umgebung keine kasachische Küche gibt. Also beschlossen wir, sie selbst auf die Beine zu stellen“, erklärt Lefler. Schnell wurden ihre handgemachten Teigtaschen zu einem Renner. Inspiration holte sich die 31-Jährige für ihr kulinarisches Konzept auch aus dem Internet. So modernisierte sie die Rezepte, indem sie die deftigen Teigtaschen mit weniger Fett, aber dafür mit frischen Kräutern und Joghurt-Dips zubereitete. Auch die Ideen für die liebevoll gestaltete Tischdeko und die Anrichte holt sie sich gerne aus Social Media.

In dem gemieteten Fotostudio findet der erste Sumka Table statt.

Teilzeitjob und Familienbusiness

Angelina Lefler startete ihr Business 2022 auf dem Wochenmarkt, wo sie ihre handgemachten Pelmeni anbot. Der Zuspruch war so groß, dass die Anfragen nach privaten Veranstaltungen und Catering schnell zunahmen. Aufgrund dieser großen Nachfrage konzentrierte sie sich nach 5 Monaten vollständig auf Catering-Dienste für Firmen und Privatpersonen.

„Die Zubereitung der Teigtaschen erfolgt durch meine Oma und ihre „Rentnergang“, erklärt die Jungunternehmerin lächelnd. Ihre Oma, die früher Küchenchefin war, sorgt mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung dafür, dass die Teigtaschen nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Dabei kommen nur hochwertige, regionale Zutaten zum Einsatz, um die Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Die Gäste sind bunt zusammengewürfelt – ein schönes Get-Together.

Sumkas Table – Neues Format in Wohnzimmeratmosphäre

„Sumkas Table“ ist also ein neues Format, das Angelina Lefler zusammen mit ihrer Familie ins Leben gerufen hat. Bei diesem besonderen Event erleben die Gäste ein Dinner in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. Die Premiere fand im für den Abend gemieteten Studio Soulart im Kolman und Jourdan Haus in Pforzheim statt. 20 Gäste aus dem Umkreis von Karlsruhe bis Stuttgart hatten sich vorab via Social Media für das Format angemeldet, sogar zwei Foodblogger waren dabei.

In der mobilen Küche hilft auch die Mutter der jungen Unternehmerin mit.

Mit Hilfe ihrer Familie – ihrer Mutter, die in der Küche tatkräftig unterstützte, ihrem Partner, der Cocktails mixte, und ehemaligen Arbeitskolleginnen im Service – wurde an diesem Abend alles vor Ort vorbereitet und aufgebaut. Vom Mobiliar über Teller und Besteck bis hin zu den Zutaten und Getränken wurde alles selbst mitgebracht, um eine sehr persönliche Atmosphäre zu schaffen.

Die frisch angerichteten Teller werden serviert.

„Jedes Mal, wenn ich eine Idee habe, setze ich sie einfach um. Ich kann nie genau vorhersagen, wie etwas funktioniert, aber meistens klappt es erstaunlich gut“, erzählt Lefler mit einem Lächeln. Bei „Sumkas Table“ geht es um mehr als nur gutes Essen; es ist ein Erlebnis, das fremde Gästezusammenbringt, die den Genuss des Besonderen lieben. So ist das Event ab sofort einmal im Monat an wechselnden Locations geplant.

„Wareniki“ nennt sich die vegetarische Variante der Teigtaschen.

Erfolgreiche Erweiterung in den Handel

Der Weg von der Wochenmarktverkäuferin zur Unternehmerin führte Angelina Lefler noch weiter. Seit März 2024 bietet sie ihre Teigtaschen in drei lokalen Supermärkten an. So sind ihre Pelmeni bei Hit Schrammel, EDEKA Wachtler und EDEKA Berger in den Regalen zu finden – ein großer Meilenstein für ihr junges Unternehmen. Doch trotz dieser Expansion bleibt alles in Handarbeit: Jede einzelne Tüte wird von ihr und ihrer Familie sorgfältig befüllt, damit die Qualität stets gleich bleibend hoch ist. Selbst die Verpackung gestaltet sie eigenhändig – vom Bedrucken der Etiketten bis zum Versiegeln der Beutel. „Jede Tüte ist von uns befüllt. Wir drucken sogar die Etiketten selbst“, erzählt Lefler stolz. Diese Liebe zum Detail und ihr Anspruch an Qualität machen ihre Pelmeni zu einem echten Herzensprodukt.

Die Anrichte erfolgt mit frischen Kräutern und hausgemachten Dips.

Qualität vor Expansion

Trotz ihres Erfolgs bleibt Lefler bescheiden und sagt, dass sie vorerst nicht weiter expandierenwolle, da dies zu viel Stress verursache. Stattdessen wolle sie ein Augenmerk auf ihre Produktebewahren und die Events weiterhin exklusiv und klein halten. „Je größer der Auftrag, desto mehr leidet die Qualität“, erklärt sie. Was sie sich eventuell einmal vorstellen könne, sei eine Zusammenarbeit mit einem Investor, so die Gründerin.

Angelina Lefler (2. von links) mit ihrer Mutter und zwei Service-Mitarbeiterinnen.

Eine dankbare Kundschaft und Perspektiven für die Zukunft

Die positive Resonanz auf ihr Angebot überrascht sie immer wieder. An Pforzheim schätze sie die Möglichkeit, schnell bekannt zu werden. Außerdem gebe es doch viele Menschen hier, die das Exklusive suchen. „Ich habe eine tolle und dankbare Kundschaft“, sagt sie stolz. Im Sommer plant Lefler sogar ein glutenfreies Event, um auch Menschen mit Zöliakie die Möglichkeit zu geben, ihre Teigtaschen zu genießen. Ihre Begeisterung für neue Ideen und weitere Projekte ist spürbar. Auch die Kooperation mit hiesigen kleineren Unternehmen sei ihr wichtig. Ob neue Produktideen oder die Ausweitung in andere Städte – die junge Unternehmerin ist mit Herz und Leidenschaft bei der Sache. „Einfach machen“, lautet ihr Ratschlag an andere Gründerinnen. „Jeder kleine Schritt kann der Beginn von etwas Größerem und Unvorhersehbarem sein.“ Und wenn man selbst immer wieder positiv überrascht wird, ist es einfach ein wunderschönes Gefühl!

Auch auf die Optik der Getränke wird großen Wert gelegt.

Fotos: Sandra Gallian

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!