Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Zu Gast bei der Berner Kunststofftechnik in Nagold

Die Berner Kunststofftechnik in Nagold ist auf die Herstellung von Verpackungen aus PET und PP-Folien, insbesondere für Lebensmittel wie zum Beispiel Pralinenschachteln, spezialisiert.Bei einer ausführlichen Firmenführung erhielten der Nagolder Oberbürgermeister Jürgen Großmann und Jochen Protzer, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, Einblicke in die Produktion und sie sprachen über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
Kristian Schneider (Berner GmbH) - Carsten Schuster (Berner GmbH) – Georg Meusel (Berner GmbH) Jürgen Großmann (OB Nagold) –– Jochen Protzer (WFG) Foto: Grossmann/Stadt Nagold

04.06.2024

"Wir sind stolz, einen solch innovatives und erfolgreiches Unternehmen in der Nagolder Unternehmerlandschaft zu wissen. Die Stadt ist sehr daran interessiert, der Berner Kunststofftechnik auch weiterhin den attraktiven Standortort zu bieten."
Jürgen Großmann, Oberbürgermeister von Nagold

Die Berner Kunststofftechnik GmbH wurde 1982 in Esslingen gegründet und ist seit 1984 in Nagold ansässig. Mit rund 170 MitarbeiterInnen und einem Gelände von rund 40.000 Quadratmetern spielt das Unternehmen in der regionalen Wirtschaft eine wichtige Rolle.

Nagolds Oberbürgermeister Jürgen Großmann und WFG-Chef Jochen Protzer wurden von Geschäftsführer Carsten Schuster sowie den Prokuristen Kristian Schneider, Kaufmännischer Leiter und Georg Meusel, Technischer Leiter der Berner GmbH in Empfang genommen. Bei der ausführlichen Firmenführung erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in das Unternehmen.

Während des Besuchs wurden die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens ausführlich erörtert. Besonders im Fokus standen hierbei die hohen Energiekosten und die Energieverfügbarkeit. Weitere Themen waren die Unternehmensentwicklung und Vernetzungsthemen sowohl in der Stadt als auch in der Region Nordschwarzwald.  Auch Möglichkeiten zur Unterstützung bei Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie der Bedarf an weiteren Fachkräften wurden intensiv erörtert.

Beim Rundgang durch die Produktion konnten sich Jürgen Großmann und Jochen Protzer von der Vielfalt der Produkte und dem modernen Maschinenpark ebenso überzeugen wie vom Engagement der häufig langjährigen MitarbeiterInnen.

pm/tm

 

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!