Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

RUCK stellt ‚Game Changer‘ für die Fußpflege vor

„Üblicherweise enthüllen wir Produktneuheiten auf Fachmessen. Dass wir heute eine Inhouse-Präsentation mit Livestream veranstalten, zeigt, dass wir wirklich Bahnbrechendes entwickelt haben“, erzählte Petra Genthner, PR-Managerin der HELLMUT RUCK GmbH, beim einleitenden Apéro. Knapp 100 Fachbesucher aus Podologie und Fußpflege waren der Einladung zu „RUCK next live“ in die Neuenbürger Firmenzentrale gefolgt. Und das, ohne zu wissen, was sie dort erwartet.
Präsentierten kein neues Smartphone, aber ein optisch wie technisch runderneuertes Fußpflegegerät: RUCK-CEO Simeon Ruck (links) und Entwicklungsleiter Michael Fürtsch. Foto: © HELLMUT RUCK GmbH

19.03.2025

von Christian Roch

Im Rahmen einer Inhouse-Präsentation enthüllte der Fußpflege-Pionier RUCK in Neuenbürg spannende Produktneuheiten.

Tatsächlich konnten Geschäftsführung und Entwicklungsteam bis zuletzt geheim halten, was an diesem Abend präsentiert werden würde. Selbst jene Mitarbeitenden, welche die neuen Produkte später live vorführen sollten, wurden erst zwei Tage zuvor eingeweiht und geschult.

Neues Gerät für die smarte Fußpflege

Um welche bahnbrechende Neuheit es schließlich ging? Das blieb selbst während der sorgfältig inszenierten Bühnenshow lange offen. Zunächst stellte Samuel Ruck, Bereichsleiter Vertrieb und Akademie, ein verbessertes Pack- und Transportsystem für die mobile Fußpflege vor. Erst danach ließ Geschäftsführer Simeon Ruck die Katze aus dem Sack. Wie Apple-Gründer Steve Jobs in Jeans und schwarzem Langarmshirt gekleidet, präsentierte er das neue Flaggschiff im RUCK-Sortiment: ein futuristisch anmutendes Fußpflegegerät mit dem Namen Nova Pro. „Wir werden den Praxisalltag von Podologen und Fußpflegern neu definieren“, versprach Ruck. Das neue Gerät verneigt sich mit klaren Linien, großem Touchscreen und zahlreichen Smart-Funktionen sichtbar in Richtung iPhone & Co.

Bereit für das Internet-Zeitalter

Was in der Zahnarztpraxis der Bohrer, ist in der Fußpflege das Fußpflegegerät. Es ähnelt im Aufbau einem Schleifgerät aus den Goldschmiedehandwerk und dient zur Behandlung von Nägeln, zum Entfernen von Hühneraugen und mehr. RUCK Entwicklungsleiter Michael Fürtsch war es vorbehalten, das neue Gerät im Detail vorzustellen: „Wir haben Leistung, Bedienkomfort, Hygiene und Wartung im Vergleich zum Vorgängermodell sprunghaft verbessert“. Das neue Gerät biete unter anderem verbesserte Ergonomie, eine intuitive Benutzerführung per Touchscreen, die Möglichkeit individueller Nutzereinstellungen, Ferndiagnose über das Internet sowie zahlreiche weitere nützliche Funktionen. Beim Fachpublikum kamen diese Neuerungen gut an, immer wieder brandete Zwischenapplaus auf. Auch dann, als Simeon Ruck die bunten Farboptionen für die Handstücke des Geräts vorstellte. Neben dem Flaggschiff Nova Pro nimmt RUCK auch ein abgespecktes Modell mit vereinfachter Funktionalität und ohne Medizinprodukte-Zulassung ins Programm auf.

Die Besucher informierten sich in der neu gestalteten RUCK Erlebniswelt bei CEO Simeon Ruck über die Produktneuheiten. Foto: © HELLMUT RUCK GmbH


Anfassen, ausprobieren, fachsimpeln

Ungewöhnlich bei einem Hightech-Gerät, das laut RUCK mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis glänzen soll: Die Fußpflegegeräte werden am heimischen Standort Neuenbürg gefertigt. Dort hat RUCK in den letzten Jahren viel Geld in neue Produktionsstätten investiert. Jasmin Schroth, Key Account Managerin International bei RUCK, freute sich: „Die Geräte sind in 45 Ländern der Erde lieferbar. Auf Wunsch inklusive Fach-Service vor Ort.“

Nach der Show konnten es die Gäste kaum erwarten, einige Räume weiter in die RUCK Erlebniswelt umzuziehen. Der Showroom des Unternehmens war extra für diesen Anlass umgestaltet worden. Dort konnten die Besucher bei Fingerfood und Getränken die Neuheiten ausführlich testen und RUCK Mitarbeitende mit ihren Fragen löchern.

Lesen Sie auch:

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!