Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

PolitikTalk 2025 in Karlsruhe: Der Mittelstand fordert Klartext

Der Mittelstand steckt in der Klemme. Wachsende Bürokratie, Fachkräftemangel und fehlende Investitionen setzen kleine und mittlere Unternehmen zunehmend unter Druck. Beim PolitikTalk 2025 in Karlsruhe diskutierten Vertreter aus Wirtschaft und Politik darüber, was sich ändern muss – und wo Lösungen liegen könnten.
Der Mittelstand steht unter Druck – das war beim PolitikTalk 2025 in Karlsruhe deutlich zu spüren. Foto: ©PHOTO & MOTION BY ALEXANDER FISCHER

06.02.2025

Ein Forum für offene Worte

Das CyberForum lud gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und dem FZI Forschungszentrum Informatik zum politischen Frühstücksgespräch. Die Idee: Wirtschaft und Politik an einen Tisch bringen und Tacheles reden.

Josep Stumpf, Direktor des Bundeswirtschaftssenats für Baden-Württemberg, machte gleich zu Beginn klar, worum es geht: „Der Mittelstand leidet. Die Situation ist ernst.“

Moderiert von Stumpf, stellten sich politische Vertreter der Debatte: Zoe Mayer (Bündnis 90/Die Grünen), Parsa Marvi (SPD), Dr. Jens Brandenburg (FDP), Tobias Bunk (CDU) und Ralph Suikat (BSW).

Moderiert von Stumpf, bezogen Politiker Stellung: Zoe Mayer (Bündnis 90/Die Grünen), Parsa Marvi (SPD), Jens Brandenburg (FDP), Tobias Bunk (CDU) und Ralph Suikat (BSW). Ihr Tenor: Weniger Bürokratie, mehr Mut zur Veränderung und gezielte Zukunftsinvestitionen. Neben Forderungen wurden auch konkrete Lösungsvorschläge diskutiert.

Mehr Forschung

Jan Wiesenberger, Vorstand des FZI Forschungszentrums Informatik, betonte die Bedeutung fundierter wirtschaftspolitischer Entscheidungen: „Ich wünsche mir, dass wir in Politik und Wirtschaft mehr auf Fakten und Erkenntnisse der Forschung setzen. Gleichzeitig braucht es im Mittelstand mehr Mut, verstärkt in Forschung zu investieren. Dieser Mut soll belohnt werden.“

CyberForum als Brückenbauer

Der PolitikTalk 2025 zeigt: Der direkte Dialog zwischen Unternehmern, Wissenschaft und Politik ist entscheidend. Nur wenn alle Beteiligten an einem Tisch sitzen, können praktikable Lösungen entstehen. Die Veranstaltung wurde durchweg positiv aufgenommen.

Über das CyberForum e.V.

Als größtes regionales Hightech-Unternehmernetzwerk Europas unterstützt das CyberForum e.V. mit Sitz in Karlsruhe Unternehmen beim Wachstum und Austausch. Mehr als 1.200 Mitgliedsunternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung des Netzwerks, das Wissen und Innovationen zusammenführt.

Ein Schwerpunkt liegt auf Nachwuchsförderung, Aus- und Weiterbildung, um Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Mit Veranstaltungen wie dem PolitikTalk 2025 zeigt das CyberForum, dass pragmatische Lösungen durch Kooperation entstehen – und dass der Mittelstand nicht nur Herausforderungen benennt, sondern aktiv nach vorne blickt.

pm/tm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!