Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Wintervergnügen in Pforzheim - Schlittschuhlaufen und Kulinarik in der Stadt

Mit einer schwungvollen Eröffnungsfeier ist die Pforzheimer Winterwelt auch in diesem Jahr wieder an den Start gegangen. Bereits zum vierten Mal wird Schlittschuhspaß mit gemütlicher Gastronomie am Waisenhausplatz kombiniert. Das vergnügliche Winterangebot geht noch bis zum 6. Januar 2026.
Bei der Eröffnung der Pforzheimer Winterwelt machen Geiger Noah Leonne und die Formation vom Le Bääm Dance Studio die Schlittschuhfläche zur Bühne. Foto: Tilo Keller

17.11.2025

von Claudia Keller

„Ich freue mich, dass so viele den Weg in die vierte Winterwelt gefunden haben“, so Oliver Reitz, Direktor des städtischen Eigenbetriebs Wirtschaft- und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bei der Eröffnung der Pforzheimer Winterwelt. „Ich bin sehr gespannt auf die nächsten 52 Tage.“ Er berichtete, dass es für die Veranstaltung immer Weiterentwicklungen gebe. So wurden das Kufenland und der gastronomische Bereich leicht modifiziert. Es gebe aber immer auch Beständigkeit, wie das Schlittschuhlaufen, das Stockschießen und die kulinarischen Angebote. Gastronom Rafael Müller lädt wieder zu uriger Gemütlichkeit in den Schwarzwald-Stadl ein. Auf der gegenüberliegenden Seite steht wieder die SP6 Winterhütte von Gastronom Vincenzo Pottazzo parat. Dazwischen liegt die neu angeordnete Fläche für Eisstock-Wettbewerbe sowie das Kufenland für authentischen Schlittschuhspaß auf der Kunststoffbahn. „Ich glaube, es ist wichtig, dass wir in der relativ tristen Jahreszeit ab Mitte November beginnen und auch den Bogen bis ins neue Jahr spannen können“, sagte Oliver Reitz über den guten Mix des Angebots für Einheimische und Auswärtige.

Anziehungspunkt für jedes Alter

„Ich finde es einfach großartig, was hier jedes Jahr stattfindet“, sagte Thomas Satinsky, Geschäftsführender Verleger der Pforzheimer Zeitung im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Philipps von der „neuen Welle“. „Es ist ein toller Anziehungspunkt für die Bevölkerung geworden.“ Er wies darauf hin, dass die Pforzheimer Zeitung als Medienpartner nahezu jeden Tag über die Winterwelt berichte. Auch Sonja Kirschner, Bereichsleiterin für Innovations- und Kommunikationsmanagement bei den Stadtwerken Pforzheim (SWP) sah die Winterwelt als tollen Anziehungspunkt in der Stadt ist. „Die Menschen kommen hierher und haben eine gute Zeit“, freute sie sich.

Sandra von Garrel, WSP Geschäftsbereichsleiterin Standort- und Kongressmarketing erinnerte an die „Enz live“ Sommerveranstaltung auf dem Waisenhausplatz. „Und jetzt beleben wir die Fläche erneut mit der Winterwelt“, sagte sie und freute sich über das gute Feedback aus der Bevölkerung.

Zur Eröffnung wird das Band durchgeschnitten von (v.l.) Oliver Reitz (WSP Direktor), Alexandra Philipps (neue Welle), Magnus Schlecht (Chef Digital Officer Pforzheimer Zeitung), Sandra von Garrel (WSP Geschäftsbereichsleiterin Standort- und Kongressmarketing), Sonja Kirschner (SWP) und Robin Schuster (Geschäftsführer neue Welle)

Sportliche Herausforderung

„Ihr Pforzheimer wisst gar nicht wie gut ihr es habt mit der WSP. Was hier geboten wird, auch in Zeiten schwieriger Finanzlagen für kommunale Haushalte, ist schon eine großartige Geschichte“, sagte Robin Schuster, Geschäftsführer der „neuen Welle“. „Wenn Oliver Reitz anruft und sagt, er hat eine neue Idee, sage ich sofort „ja“, bevor ich gehört habe, was dahintersteckt.“

Zum Auftakt maßen sich einige Akteure im Stockschießen und beim Ringe werfen. Beides gehört zu den fünf Disziplinen der Winter-Olympiade, die am 3. Dezember und am 12. Dezember stattfindet. Zu diesem abwechslungsreichen Team-Wettbewerb werden noch Anmeldungen entgegengenommen.

Bevor die Schlittschuhfläche freigegeben wurde, eroberte sich die Formation vom Le Bääm Dance Studio den Raum mit einem energiegeladenen Tanz. Der Geiger Noah Leonne begeisterte mit seiner Version von „Let it go“ aus dem Film „Die Eiskönigin“. Beim Hit „A Sky full of Stars“ von Coldplay entfalteten die Tänzerinnen eine dynamische Choreografie zu der Darbietung des Geigers. Zuletzt kam es zum feierlichen Durchschneiden des Eröffnungsbandes. Sofort wurde das kostenlose Kufenland von zahlreichen Schlittschuhläufern erobert, die ihr mehr oder weniger ausgeprägtes Können unter Beweis stellten.

Weitere Infos unter www.pforzheimer-winterwelt.de

Nach der offiziellen Eröffnung erobern sich sogleich zahlreiche Schlittschuhläufer das Kufenland.

Alle Fotos: Tilo Keller

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!