Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
02.06.2025
Carina Schmid und Okan Güldal wissen, wie sich das anfühlt neu anzufangen. Sie, einst Kfz-Mechatronikerin mit einem sportpädagogischen Studium, er, Kameramann mit zwölf Jahren Fernseherfahrung. Heute sitzen sie nicht mehr unter der Hebebühne oder hinter der Kamera, sondern am Beratungstisch der Sparkasse Pforzheim Calw. Zwei Lebensläufe, die zeigen: Quereinstieg ist kein Umweg, sondern eine Entscheidung – für sich selbst.
Okan als ehemaliger Kameramann hast Du nun einen ganz anderen beruflichen Weg eingeschlagen. Was hat Dich motiviert, den Schritt zur Sparkasse Pforzheim Calw zu wagen und einen Quereinstieg zu starten?
Okan Güldal: Nach 12 Jahren als Kameramann brauchte ich eine neue Herausforderung. Ich wollte mich weiterentwickeln und einen Job finden, der nicht nur spannend ist, sondern mich auch langfristig voranbringt. In der Medienbranche ist die Work-Life-Balance oft schwierig – ständig flexibel sein, Wochenendarbeit, immer auf Abruf. Das wollte ich irgendwann nicht mehr. Ich brauchte mehr Stabilität für meine junge Familie. Gleichzeitig war mir wichtig, dass mein neuer Job nicht nur sicher ist, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Ich wollte mehr mit Menschen arbeiten, direkten Kundenkontakt haben und kontinuierlich neue Fähigkeiten erlernen. Stillstand ist für mich keine Option. Die Sparkasse vereint das alles optimal: Hier kann ich wachsen, Schritt für Schritt Karriere machen und dabei eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben halten. Es fühlt sich einfach richtig gut an.
Carina, herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden Abschluss als Quereinsteigerin! Erzähl uns bitte etwas über das Programm, die Vorbereitungen und die Prüfungen. Wie hast Du das Ganze erlebt?
Carina: Schmid: Ich habe im April 2024 bei der Sparkasse angefangen und bereits im Mai mit der Selbstlernphase des Quereinsteiger-Programms gestartet. Der Lehrgang kombiniert Selbststudium mit Präsenzphasen, in denen viel Theorie und Praxis vermittelt wird. Anschließend folgen Prüfungen in jedem Fach – anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung gut machbar. Ich habe viel mit Karteikarten gelernt und anderen geholfen, was auch mir selbst weitergeholfen hat. Anfangs war ich aufgeregt, aber am Ende lief es sehr gut! Für meine Leistung wurde ich vom Vorstand eingeladen. Die Atmosphäre bei diesem Gespräch war locker und wertschätzend. Kein steifer Termin, sondern ein echtes Gespräch auf Augenhöhe. Man hat sofort gemerkt: Hier zählen nicht nur Titel, sondern vor allem die Menschen dahinter
Wie wichtig war es für Dich, bei der Sparkasse Pforzheim Calw Beruf und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen?
Okan Güldal: Als frischgebackener Papa ist es mir wichtig, meinen Sohn aufwachsen zu sehen – das lässt sich bei der Sparkasse super mit dem Job vereinbaren. Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich bieten mir Flexibilität. Die Arbeitsbedingungen sind sehr familienfreundlich. Außerdem wird auf die Gesundheit der Mitarbeitenden geachtet. Da gibt es beispielsweise die Gesundheits-Plattform „Machtfit“ mit kostenlosen Yogakursen, Gesundheitsprodukten oder Ernährungstipps. Seit ich hier arbeite finde ich eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
Was unterscheidet die Sparkasse von anderen Arbeitgebern?
Carina Schmid: Für mich ist das Betriebssportangebot ein echtes Highlight. Ein Kollege, der mir die Sparkasse empfohlen hat, spielt selbst aktiv Volleyball und hat mich direkt in die Betriebssportgruppe aufgenommen. Jetzt bin ich gespannt, wie es beim ersten Turnier läuft. Außerdem finde ich die Zusatzleistungen pro Jahr wie 150 Euro Einkaufsguthaben, 120 Euro Zuschuss für Gesundheitsangebote und Leasingangebote für Fahrräder und IT-Technik top. Und es gefällt mir, dass die Arbeit hier alles andere als steif ist. In unserem Pausenraum steht beispielsweise ein Tischkicker – perfekt für ein wenig Abwechslung in der Mittagspause.
Gab es bisher ein besonderes Erlebnis oder einen Moment in deinem Job, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Carina Schmid: Ein besonders schönes Erlebnis war, als mir ein Kunde für meine Hilfe sogar einen Blumenstrauß schenkte. Er wollte zwei Überweisungen tätigen, die mir verdächtig vorkamen. Zuerst war er sicher, dass alles in Ordnung sei. Doch am nächsten Morgen kam er verzweifelt zurück und erzählte mir, dass er Opfer eines WhatsApp-Betrugs geworden sei. Zum Glück hatte ich die Überweisungen zurückgehalten, weil ich so etwas schon vermutete. Es war ein gutes Gefühl, ihn davor bewahrt zu haben.
Was macht Dir an Deinem Job besonders Spaß?
Okan Güldal: Das Schönste sind die abwechslungsreichen Aufgaben und die Teamarbeit. Ich stehe morgens auf und freue mich auf die Arbeit – jeder Tag ist anders. Die Kunden sind individuell und haben unterschiedliche Fragen an mich. Es ist mein persönlicher Beitrag, den Menschen bei verschiedenen Themen zu helfen. Die Anerkennung, die ich dafür bekomme, macht mich glücklich.
Susana Moreno / tm
02.06.2025
Carina Schmid und Okan Güldal wissen, wie sich das anfühlt neu anzufangen. Sie, einst Kfz-Mechatronikerin mit einem sportpädagogischen Studium, er, Kameramann mit zwölf Jahren Fernseherfahrung. Heute sitzen sie nicht mehr unter der Hebebühne oder hinter der Kamera, sondern am Beratungstisch der Sparkasse Pforzheim Calw. Zwei Lebensläufe, die zeigen: Quereinstieg ist kein Umweg, sondern eine Entscheidung – für sich selbst.
Okan als ehemaliger Kameramann hast Du nun einen ganz anderen beruflichen Weg eingeschlagen. Was hat Dich motiviert, den Schritt zur Sparkasse Pforzheim Calw zu wagen und einen Quereinstieg zu starten?
Okan Güldal: Nach 12 Jahren als Kameramann brauchte ich eine neue Herausforderung. Ich wollte mich weiterentwickeln und einen Job finden, der nicht nur spannend ist, sondern mich auch langfristig voranbringt. In der Medienbranche ist die Work-Life-Balance oft schwierig – ständig flexibel sein, Wochenendarbeit, immer auf Abruf. Das wollte ich irgendwann nicht mehr. Ich brauchte mehr Stabilität für meine junge Familie. Gleichzeitig war mir wichtig, dass mein neuer Job nicht nur sicher ist, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Ich wollte mehr mit Menschen arbeiten, direkten Kundenkontakt haben und kontinuierlich neue Fähigkeiten erlernen. Stillstand ist für mich keine Option. Die Sparkasse vereint das alles optimal: Hier kann ich wachsen, Schritt für Schritt Karriere machen und dabei eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben halten. Es fühlt sich einfach richtig gut an.
Carina, herzlichen Glückwunsch zum hervorragenden Abschluss als Quereinsteigerin! Erzähl uns bitte etwas über das Programm, die Vorbereitungen und die Prüfungen. Wie hast Du das Ganze erlebt?
Carina: Schmid: Ich habe im April 2024 bei der Sparkasse angefangen und bereits im Mai mit der Selbstlernphase des Quereinsteiger-Programms gestartet. Der Lehrgang kombiniert Selbststudium mit Präsenzphasen, in denen viel Theorie und Praxis vermittelt wird. Anschließend folgen Prüfungen in jedem Fach – anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung gut machbar. Ich habe viel mit Karteikarten gelernt und anderen geholfen, was auch mir selbst weitergeholfen hat. Anfangs war ich aufgeregt, aber am Ende lief es sehr gut! Für meine Leistung wurde ich vom Vorstand eingeladen. Die Atmosphäre bei diesem Gespräch war locker und wertschätzend. Kein steifer Termin, sondern ein echtes Gespräch auf Augenhöhe. Man hat sofort gemerkt: Hier zählen nicht nur Titel, sondern vor allem die Menschen dahinter
Wie wichtig war es für Dich, bei der Sparkasse Pforzheim Calw Beruf und Privatleben miteinander in Einklang zu bringen?
Okan Güldal: Als frischgebackener Papa ist es mir wichtig, meinen Sohn aufwachsen zu sehen – das lässt sich bei der Sparkasse super mit dem Job vereinbaren. Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich bieten mir Flexibilität. Die Arbeitsbedingungen sind sehr familienfreundlich. Außerdem wird auf die Gesundheit der Mitarbeitenden geachtet. Da gibt es beispielsweise die Gesundheits-Plattform „Machtfit“ mit kostenlosen Yogakursen, Gesundheitsprodukten oder Ernährungstipps. Seit ich hier arbeite finde ich eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
Was unterscheidet die Sparkasse von anderen Arbeitgebern?
Carina Schmid: Für mich ist das Betriebssportangebot ein echtes Highlight. Ein Kollege, der mir die Sparkasse empfohlen hat, spielt selbst aktiv Volleyball und hat mich direkt in die Betriebssportgruppe aufgenommen. Jetzt bin ich gespannt, wie es beim ersten Turnier läuft. Außerdem finde ich die Zusatzleistungen pro Jahr wie 150 Euro Einkaufsguthaben, 120 Euro Zuschuss für Gesundheitsangebote und Leasingangebote für Fahrräder und IT-Technik top. Und es gefällt mir, dass die Arbeit hier alles andere als steif ist. In unserem Pausenraum steht beispielsweise ein Tischkicker – perfekt für ein wenig Abwechslung in der Mittagspause.
Gab es bisher ein besonderes Erlebnis oder einen Moment in deinem Job, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Carina Schmid: Ein besonders schönes Erlebnis war, als mir ein Kunde für meine Hilfe sogar einen Blumenstrauß schenkte. Er wollte zwei Überweisungen tätigen, die mir verdächtig vorkamen. Zuerst war er sicher, dass alles in Ordnung sei. Doch am nächsten Morgen kam er verzweifelt zurück und erzählte mir, dass er Opfer eines WhatsApp-Betrugs geworden sei. Zum Glück hatte ich die Überweisungen zurückgehalten, weil ich so etwas schon vermutete. Es war ein gutes Gefühl, ihn davor bewahrt zu haben.
Was macht Dir an Deinem Job besonders Spaß?
Okan Güldal: Das Schönste sind die abwechslungsreichen Aufgaben und die Teamarbeit. Ich stehe morgens auf und freue mich auf die Arbeit – jeder Tag ist anders. Die Kunden sind individuell und haben unterschiedliche Fragen an mich. Es ist mein persönlicher Beitrag, den Menschen bei verschiedenen Themen zu helfen. Die Anerkennung, die ich dafür bekomme, macht mich glücklich.
Susana Moreno / tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!