Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

„Lenz an der Enz“: Pforzheim blüht auf – Innenstadt wird zur Erlebnismeile

Mit bunten Tulpen, lebensnaher Kunst, Giveaways und einem attraktiven Gewinnspiel bringt die Aktion „Lenz an der Enz – Blühender Mai“ frischen Schwung in die Pforzheimer Innenstadt.
Mit den „Alltagsmenschen“ gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight in Pforzheim. WirtschaftsKraft Redakteurin Tanja Meckler hat sich in der Mittagspause einfach mal zu ihnen gesetzt. Foto: WirtschaftsKraft

30.04.2025

Blühende Innenstadt, blühende Wirtschaft: Pforzheim setzt auf Erlebnis und Identität

Mit dem Frühling zieht neuer Schwung in die Innenstadt Pforzheims ein – wortwörtlich. Bis zum 24. Mai 2025 verwandelt das neue Aktionsformat „Lenz an der Enz – Blühender Mai“ die Stadt in eine blühende Kulisse für Erlebnisse, Begegnungen und Einkaufsfreude. Initiiert vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) und gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ), ist das Projekt ein Signal für die lokale Wirtschaft und den stationären Einzelhandel.

Ein floraler Auftritt für den Handel

Herzstück der Aktion sind die rund 40 teilnehmenden Geschäfte, vor denen jeweils 1,90 Meter hohe Giganttulpen aus Fiberglas aufgestellt wurden. Die farbenfrohen Kunstwerke setzen nicht nur optische Akzente, sondern wirken auch als Selfie-Spots und Anziehungspunkte für Passantinnen und Passanten.

Die Aktion möchte mehr als nur schmücken: Sie soll den Pforzheimerinnen und Pforzheimern Lust machen auf den Stadtbummel, auf spontane Einkäufe, auf ein neues Wir-Gefühl im Zentrum.

Kunst mitten im Alltag

Besonderes Highlight sind die bekannten „Alltagsmenschen“ – lebensgroße Betonskulpturen, geschaffen vom Künstlerduo Christel und Laura Lechner. Die Skulpturen stellen Szenen des alltäglichen Lebens dar – mal nachdenklich, mal heiter, stets sympathisch. Für die Dauer der Aktion sind fünf exklusive Figuren in der Pforzheimer Innenstadt zu sehen – ein künstlerischer Blickfang mit Tiefgang.

©Stadt Pforzheim; Ljiljana Berakovic

Mitmachen lohnt sich: Gewinnspiel und Giveaways

Auch die Mitmachangebote stärken den Erlebnischarakter: Ein groß angelegtes Gewinnspiel mit 32 beteiligten Unternehmen lockt mit attraktiven Preisen – darunter ein Perlenarmband von Juwelier Leicht im Wert von 495 Euro. Teilnahmekarten gibt es in den teilnehmenden Geschäften, abgegeben werden können sie ebenfalls dort oder bei der Tourist-Info.

Zusätzlich verteilen Händlerinnen und Händler vom WSP gesponserte Giveaways wie Saatgut-Tütchen oder Mini-Gießkännchen – kleine Aufmerksamkeiten, die für ein Lächeln sorgen und die Botschaft der Aktion unterstreichen: Gemeinsam wächst mehr.

Bepflanzte Plätze und Stelzenkunst

Die Technischen Dienste der Stadt sorgen für weitere florale Highlights mit echten Blumen – insbesondere rund um Leopoldplatz, Marktplatz und Fußgängerzone. An ausgewählten Wochenenden sorgen Stelzenkünstlerinnen und -künstler – etwa als „Tulpen“ oder „Red Queen“ – für lebendige Unterhaltung auf Augenhöhe der Kinder und ein weiteres Plus an Flair.

Innenstadt mit Zukunft

Mit 2,3 Millionen Euro Fördergeldern aus dem Bundesprogramm ZIZ bis Ende 2025 verfolgt die Stadt Pforzheim das Ziel, die Innenstadt zukunftsfähig zu gestalten – attraktiv, lebendig, wirtschaftlich stark.

pm/tm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!