Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Großer Andrang beim Adler-Bräu Jubiläumsfest

Wiernsheim. 160 Jahre Braukunst sind bei Adler-Bräu in Wiernsheim zwei Tage lang gebührend gefeiert worden. Am Sonntag hat sogar die Tettnanger Hopfenkönigin vorbeigeschaut und den Fassanstich übernommen.
(vl.) Die Tettnanger Hopfenprinzessinnen Anja Flock und Andrea Schupp, die Tettnanger Hopfenkönigin Tina Heilig, Leopold und Conrad Volk und der Wiernheimer Bürgermeister Matthias Enz stoßen auf 160 Jahre Adler-Bräu an.

26.08.2025 | von Claudia und Tilo Keller

Eigentlich lädt die Wiernsheimer Brauerei alle zwei Jahre zu einem Sommerfest auf das Adler Bräu Gelände ein. In diesem Jahr fand das Fest außerhalb der Veranstaltungsreihe statt, denn die Brauerei kann stolz auf 160 Jahre Braukunst zurückblicken. Damit ist Adler-Bräu auch das älteste bestehende Unternehmen in Wiernsheim. Auf dem Gelände tummelten sich bereits am Samstagabend unzählige Bierfreunde, die es sich bei erfrischendem Adler-Bier gutgehen ließen. Besonders stark nachgefragt wurde das Jubiläumsbier. „Es ist ein Rotbier mit etwas karamelliger Note“, berichtete Robert Volk und hob hervor, dass das Bier von seinen Söhnen Conrad und Leopold Volk kreiert wurde. Im vergangenen Jahr haben Ramona Jentzsch und Robert Volk die Geschäftsführung an ihre Söhne übergeben.

Die vierte und fünfte Generation von Adler-Bräu: (v.l.) Conrad Volk, Ramona Jentzsch, Robert Volk und Leopold Volk

Spezialität im Jubiläumsjahr

„Wir werden regelrecht überrannt“, freute sich Conrad Volk über die Nachfrage nach dem Jubiläumsbier. „Wir werden morgen früh nochmal abfüllen müssen.“ Dabei war der Flaschenverkauf vor dem Fest bereits reduziert worden, um für die Veranstaltung genügend Jubiläumsbier vorzuhalten. Schließlich braucht dieses Bier inklusive Gärzeit etwa acht bis zehn Wochen bis es fertig für den Verkauf oder Ausschank ist. „Wir kommen kaum hinterher, wie schnell das leergetrunken wird“, freute sich Leopold Volk. Ausgeschenkt wurden am Wochenende sämtliche Biere der Brauerei, darunter auch eine alkoholfreie Sorte. Auch verschiedene Adler-Bräu Merchandise-Artikel, wie Shirts oder Gläser, wurden sehr gut nachgefragt.

Manuela Spazierer und Martin D´Altilia, beide aus Mönsheim, schauen sich bei den Adler-Bräu Fanartikeln um.

Die Rockabilly-Bands „The Blue Cats“ aus Pforzheim und „The Pinstripes“ aus dem Raum Ludwigsburg sorgten für die musikalische Unterhaltung. Passend zur Musik waren auch einige hübsch ausstaffierte Rockabillys und Rockabellas gekommen.

„The Blue Cats“ sorgen für gute Stimmung.

Auf dem Festgelände war auch kulinarisch einiges geboten, darunter Steaks in Biermarinade von der Metzgerei Maier in Mönsheim oder der Brauer-Burger, dessen Burger Bun von der Wiernsheimer Bäckerei Meeh mit Malz verfeinert wurde. Norbert Härlin von Cigar Conexion ergänzte die besonderen Genüsse mit einem Angebot von edlen Zigarren aus Nicaragua. „Bier, Musik und Geselligkeit – deswegen sind wir hier“, fasste Besucher Martin D´Altilia aus Mönsheim den Samstagabend bei Adler-Bräu treffend zusammen.

Gratulieren zu 160 Jahre Adler-Bräu in Wiernsheim: Die Tettnanger Hopfenkönigin Tina Heilig (Mitte) und die beiden Tettnanger Hopfenprinzessinnen Andrea Schupp (links) und Anja Flock.

Zünftiges Frühstück

Am Sonntagvormittag setzten sich die Feierlichkeiten mit einem Frühschoppen fort. Schon bald waren alle Plätze wieder belegt. Der Musikverein Dürrn sorgte für den musikalischen Rahmen. Zu den Gästen beim Fassanstich gehörte auch Bürgermeister Matthias Enz, der zur langen Tradition des Familienunternehmens gratulierte, das inzwischen in fünfter Generation geführt wird. Den Fassanstich übernahm die Tettnanger Hopfenkönigin Tina Heilig, die in Begleitung der Tettnanger Hopfenprinzessinnen Anja Flock und Andrea Schupp angereist war. Begleitet wurde der feierliche Fassanstich mit vier Salutböllern vom Wiernsheimer Schützenverein. „Wir schauen immer, wie der Hopfen im Bier zur Geltung kommt“, erklärte die Hopfenkönigin. „Uns interessiert auch immer, welche Hopfensorte zum Einsatz gekommen ist. So bekommen wir einen Einblick in die Brauerei.“ Dass in einer Brauereifamilie alle vier Familienmitglieder eine fachliche Ausbildung haben, so wie das bei Adler-Bräu der Fall ist, sei schon etwas Besonderes.

Die Tettnanger Hopfenkönigin Tina Heilig freut sich über den gelungenen Fassanstich.

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!