Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Gemeinsam Zukunft gestalten: Rekordzahl an Deutschlandstipendien an der HS Pforzheim

Erfolg durch Engagement: Noch nie wurden an der Hochschule Pforzheim so viele Deutschlandstipendien vergeben wie in diesem Jahr. 20 Förderer, darunter fünf neue Partner, machen 42 Stipendien möglich – und setzen damit ein starkes Zeichen für Leistungsbereitschaft, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.
Rekordjahr für Deutschlandstipendium an der HS Pforzheim: Rektor Prof. Dr. Ulrich Jautz (vorderste Reihe, rechts) freut sich gemeinsam mit den 49 Studierenden sowie 20 Förderern. Foto: pressestelle@hs-pforzheim.de

24.10.2025

Fördern, fordern, formen: Rekordjahr für Deutschlandstipendium an der HS Pforzheim
42 Stipendien, fünf neue Förderer und erstmals Vergabe der Alfred-Baier-Stipendien

Mit einem neuen Rekord an Fördernden und Stipendiaten hat die Hochschule Pforzheim Mitte Oktober die diesjährigen Deutschlandstipendien verliehen. 20 Förderer unterstützen in diesem Jahr mit 42 Stipendien insgesamt 49 Studierende – so viele wie nie zuvor. Rektor Prof. Dr. Ulrich Jautz betonte während der Vergabefeier, wie wertvoll Engagement und persönliche Kompetenzen in der heutigen Zeit sind.

Die neue Arbeitswelt braucht besondere Fähigkeiten, die über die rein fachliche Qualifikation hinausgehen. Dazu gehören Führungskompetenz, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, kritisches Denken und vieles mehr. Das kann eine Maschine nicht leisten […], dass Sie trotz der allgemeinen Verunsicherung konsequent Ihren Weg gegangen sind und ihr Studium mit guten Leistungen durchgezogen haben, zahlt sich nunmehr für Sie aus!

Rektor Prof. Dr. Ulrich Jautz

Das Deutschlandstipendium fördert herausragende Studierende, die sich durch besondere Leistungen, gesellschaftliches Engagement und Persönlichkeit auszeichnen. Neben langjährigen Partnern konnte die Hochschule in diesem Jahr fünf neue Förderer in ihrem Kreis begrüßen: die WiCAM-Stiftung, die dhpg Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die ALTATEC GmbH, die Robert Bosch GmbH sowie die ENCW GmbH.

Eine weitere Besonderheit der diesjährigen Vergabefeier ist die erstmalige Vergabe von zwei Stipendien der Alfred-Baier-Stiftung. Die Stiftung engagiert sich bereits seit drei Jahren mit der Beteiligung am Deutschlandstipendium. Nach zunächst zwei, später drei Stipendiat*innen, entschied sich die Stiftung, künftig auch eigene Alfred-Baier-Stipendien zu vergeben, die flexibel eingesetzt werden können. Im Rahmen der Feier erhielten die ersten beiden Studierenden ihre Urkunden persönlich von Herrn Baier.

Nach der Vergabe der Stipendien, entführte Prof. Dr. Thomas Hensel die Anwesenden in die Vergangenheit der Hochschule Pforzheim (damals noch Kunstgewerbeschule), indem er ihnen das Forschungsprojekt KUPFER vorstellte. Foto: pressestelle@hs-pforzheim.de

Einen besonderen Beitrag zum Programm des Abends leistete ebenfalls Prof. Dr. Thomas Hensel, der mit seinem Forschungsprojekt KUPFER eine Zeitreise in die Vergangenheit unternahm und zeigte, wie die Geschichte der Hochschule dort aufgearbeitet wird und welche Erkenntnisse es bis dato gibt.

Seit der Einführung des Programms hat die Hochschule Pforzheim mehr als 500 Deutschlandstipendien vergeben. Durch die Unterstützung von insgesamt 41 Unternehmen und Institutionen aus der Region konnten über die Jahre mehr als 1,5 Millionen Euro an Spenden eingeworben werden. Das Deutschlandstipendium wird seit 2011 an der Hochschule Pforzheim vergeben. Es wird je zur Hälfte von privaten Fördernden und vom Bund finanziert und bietet den Studierenden eine monatliche Unterstützung von insgesamt 300 €. Die jährliche Vergabefeier bringt Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern zusammen und bietet Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

pm / mm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!