Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Gemeinsam für die Zukunft: Pforzheim macht sich stark für eine Landesuniversität

Im Rathaus trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, um den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Landesuniversität in Pforzheim zu beraten. Oberbürgermeister Peter Boch setzt dabei auf einen breiten Schulterschluss in der Stadtgesellschaft. Einigkeit herrschte darüber, dass Pforzheim mit seiner starken Hochschule und engagierten Wirtschaft beste Voraussetzungen mitbringt, um Universitätsstandort zu werden.
Pforzheim bündelt seine Kräfte für eine Landesuniversität. Foto: joshuaheller.de - stock.adobe.com

10.11.2025

„Sollte Baden-Württemberg eine zehnte Landesuniversität gründen, dann gehört diese nach Pforzheim.“
Peter Boch, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim

Ein offener Unterstützerkreis soll gegründet werden

(stp). Auf Einladung von Oberbürgermeister Peter Boch kamen am Donnerstag zentrale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu einem Austausch im Rathaus zusammen. Thema des Gesprächs war das weitere Vorgehen hinsichtlich einer möglichen Bewerbung Pforzheims als Standort für eine neue Landesuniversität. Teilgenommen haben die Vorsitzenden der beiden Gemeinderatsfraktionen, Dr. Hans-Ulrich Rülke und Andreas Renner, die bereits einen entsprechenden Antrag eingebracht haben. Ebenfalls anwesend waren Prof. Dr. Ulrich Jautz, Rektor der Hochschule Pforzheim, Philip Paschen, Mitglied der Geschäftsführung der Witzenmann GmbH und des Hochschulrats, sowie Tanja Traub, Hauptgeschäftsführerin der IHK Nordschwarzwald.

„Sollte Baden-Württemberg eine zehnte Landesuniversität gründen, dann gehört diese nach Pforzheim“, betonte Oberbürgermeister Boch. „Das sollten wir offensiv und mit einer Stimme kommunizieren.“ Dafür möchte Pforzheims Stadtoberhaupt einen breiten Schulterschluss in der Stadtgesellschaft erreichen. Das heutige Treffen sei ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung. „Wir wollen gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus der Stadtgesellschaft daran arbeiten, diese Chance für Pforzheim zu nutzen.“

Auch für den FDP-Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat und Landesvorsitzenden seiner Partei, Dr. Hans-Ulrich Rülke, ist klar, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für ein entschlossenes Handeln gekommen ist. „Wenn sich diese Chance real bietet, dann muss Pforzheim bereitstehen“, so Rülke. Eine überzeugend vorbereitete Bewerbung sei daher unerlässlich.

Wir dürfen nicht abwarten, bis andere Städte uns zuvorkommen. Die Konkurrenz schläft nicht. Deshalb müssen wir jetzt unseren Hut in den Ring werfen – mit klarer Haltung, starken Argumenten.

Dr. Hans-Ulrich Rülke

Dem schloss sich auch der Vorsitzende der CDU-Gemeinderatsfraktion, Andreas Renner, an. Pforzheim habe bereits wertvolle Vorarbeit geleistet und viele Projekte vorzuweisen: „Wir müssen unser Licht nicht unter den Scheffel stellen. Die Hochschule Pforzheim ist eine hervorragende Bildungseinrichtung und bringt starke Kompetenzen in Zukunftsthemen mit – insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist sie bestens aufgestellt“, so Renner.

Eine Einschätzung, die der Rektor der Pforzheimer Hochschule, Prof. Dr. Jautz, nur bekräftigen kann. „Wird die Landesuniversität mit Weitblick und klarer Linie entwickelt, kann sie nicht nur eine sinnvolle Ergänzung sein, sondern auch wichtige Synergien mit der Hochschule Pforzheim schaffen“, führt Jautz aus.

Aus Sicht der IHK Nordschwarzwald würde ein Universitätsstandort Pforzheim dem gesamten Wirtschaftsstandort in der Region sehr zugutekommen. „Unsere Mitgliedsunternehmen stehen parat, um eine Bewerbung Pforzheims zu unterstützen“, unterstreicht IHK-Hauptgeschäftsführerin Tanja Traub. Auch sie befürwortet ein proaktives Vorgehen in dieser Angelegenheit.

Als Mitglied der Geschäftsführung eines der traditionsreichsten und bedeutendsten Pforzheimer Unternehmens, begrüßt Philip Paschen die Initiative des Oberbürgermeisters ausdrücklich.

Eine Universität würde das Image der Stadt stärken und wäre ein großes Plus bei der Fachkräfteakquise für Unternehmen wie die Witzenmann GmbH. Wir bekennen uns ganz klar zum Standort Pforzheim und würden eine Universitätsgründung nach Kräften unterstützen.

Philip Paschen

Als nächster Schritt stimmte die Runde dem Vorschlag des Oberbürgermeisters zu, einen offenen Unterstützerkreis zu gründen, in dem sich alle Pforzheimerinnen und Pforzheimer, die das wollen, engagiert einbringen können. Zudem kündigte Oberbürgermeister Boch an, im kommenden Jahr eine Gemeinderatsvorlage einzubringen, um eine möglichst breite politische Zustimmung zu sichern.

„Mein Ziel ist es, eine breite Mehrheit im Gemeinderat für Pforzheim als Landesuniversitätsstandort zu gewinnen“, so Boch abschließend. „Daran werde ich in den nächsten Monaten intensiv arbeiten.“

pm / mm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!