Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
15.10.2025
Alle drei Gewinner des Transportation Awards kommen aus dem Bachelor-Studiengang Transportation Design. Kevin Kuchnia und Simon Olescher teilen sich den zweiten Platz.
Katharina Rott erhielt für ihre Arbeit „The CAB:in of Amsterdam“ den ersten Preis des Transportation Award und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Das Konzept der Bachelor-Absolventin ist ein Wassertaxi für Amsterdam im Jahr 2050. Inspiriert von schwimmenden Stadtvierteln wie Schoonschip, erweitert das autonome, elektrische Fahrzeug die urbane Mobilität. Das abfallende Dach ermöglicht ein einfaches Einsteigen und passt sich den verschiedenen Höhen der Anlegestellen in Amsterdam an. Der wasserdichte Innenraum, inspiriert von Techwear, lässt sich zur Reinigung und für Reparaturen herausnehmen. Er bietet Platz für vier Personen, wobei der Schwerpunkt auf dem „CAB:tain“-Sitz für interaktives Lernen liegt.
Die Khalil Design Competition wird jährlich vom erfahrenen Designstudio Khalil Design ausgerichtet, das seit über 35 Jahren einen festen Platz in der internationalen Automobilbranche hat. Der Wettbewerb richtet sich an junge Talente aus den Bereichen Produkt-, Material- und Transportation Design.
Eine international besetzte Jury – unter anderem mit Expert*innen von Mercedes-Benz und Airbus – bewertet die eingereichten Projekte nach Kriterien wie Innovation, Ästhetik und Nachhaltigkeit.
Die Competition besteht aus drei Kategorien: dem Material Award, dem Product Award und dem Transportation Award. Letzterer zeichnet Konzepte aus, die neue Wege im Mobilitätsdesign gehen – ob Autos, Züge, Flugzeuge oder Raumfahrzeuge. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr im Rahmen der IAA Mobility 2025 in München statt.
Auch Prof. Kurt Beyer, Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim, zeigt sich stolz: „Die erfolgreiche Teilnahme an einem Design-Wettbewerb ist für unsere Studentinnen und Studenten eine wertvolle Bestätigung ihrer Kreativität und Kompetenz – und für die Hochschule Pforzheim ein sichtbares Zeichen exzellenter Lehre und innovativer Ausbildung.“
tm/pm
15.10.2025
„Ich freue mich riesig über die Auszeichnung durch Khalil – das Projekt hat super viel Spaß gemacht, war sehr lehrreich und hat gezeigt, dass interdisziplinäres und holistisches Arbeiten in unserer Branche ebenfalls geschätzt wird.“
Alle drei Gewinner des Transportation Awards kommen aus dem Bachelor-Studiengang Transportation Design. Kevin Kuchnia und Simon Olescher teilen sich den zweiten Platz.
Katharina Rott erhielt für ihre Arbeit „The CAB:in of Amsterdam“ den ersten Preis des Transportation Award und ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Das Konzept der Bachelor-Absolventin ist ein Wassertaxi für Amsterdam im Jahr 2050. Inspiriert von schwimmenden Stadtvierteln wie Schoonschip, erweitert das autonome, elektrische Fahrzeug die urbane Mobilität. Das abfallende Dach ermöglicht ein einfaches Einsteigen und passt sich den verschiedenen Höhen der Anlegestellen in Amsterdam an. Der wasserdichte Innenraum, inspiriert von Techwear, lässt sich zur Reinigung und für Reparaturen herausnehmen. Er bietet Platz für vier Personen, wobei der Schwerpunkt auf dem „CAB:tain“-Sitz für interaktives Lernen liegt.
Die Khalil Design Competition wird jährlich vom erfahrenen Designstudio Khalil Design ausgerichtet, das seit über 35 Jahren einen festen Platz in der internationalen Automobilbranche hat. Der Wettbewerb richtet sich an junge Talente aus den Bereichen Produkt-, Material- und Transportation Design.
Eine international besetzte Jury – unter anderem mit Expert*innen von Mercedes-Benz und Airbus – bewertet die eingereichten Projekte nach Kriterien wie Innovation, Ästhetik und Nachhaltigkeit.
Die Competition besteht aus drei Kategorien: dem Material Award, dem Product Award und dem Transportation Award. Letzterer zeichnet Konzepte aus, die neue Wege im Mobilitätsdesign gehen – ob Autos, Züge, Flugzeuge oder Raumfahrzeuge. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr im Rahmen der IAA Mobility 2025 in München statt.
Auch Prof. Kurt Beyer, Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim, zeigt sich stolz: „Die erfolgreiche Teilnahme an einem Design-Wettbewerb ist für unsere Studentinnen und Studenten eine wertvolle Bestätigung ihrer Kreativität und Kompetenz – und für die Hochschule Pforzheim ein sichtbares Zeichen exzellenter Lehre und innovativer Ausbildung.“
tm/pm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!