Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
21.05.2025
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte die Medaille im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung mit klarem Blick auf das, was Grenke geleistet hat: „Mit Leidenschaft und Herzblut haben Sie aus einer Idee im studentischen Arbeitszimmer heraus Europas größtes Unternehmen für Small-Ticket Leasing erschaffen – und noch dazu ein eigenes Bankinstitut aufgebaut.“
Die Ministerin hob die Verdienste Grenkes für das Land Baden-Württemberg und für Europa hervor: „Als glühender Europäer war Ihnen der grenzüberschreitende Handel und der Binnenmarkt ein großes Anliegen. In vielen – auch gemeinsamen – Gesprächen mit der EU-Kommission und dem EU-Parlament haben Sie wertvolle Impulse gesetzt.“
Diese Fähigkeit, Verbindungen zu schaffen, hob auch Frank Mentrup, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg und Karlsruher Oberbürgermeister, hervor: Grenke habe oft als Vermittler agiert, etwa beim Neubau des Wildparkstadions – pragmatisch, lösungsorientiert, engagiert.
Was Grenke antreibt? Offenbar eine Mischung aus Spielfreude, strategischem Denken und Mut. Peter Adrian, Präsident der DIHK, Jan Stefan Roell, Präsident der BWIHK und Thomas Conrady, Vizepräsident des BWIHK und Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee verdeutlichten, welches Netzwerk Grenke in über 20 Jahren auf nationaler und europäischer Ebene aufgebaut hat. Dabei wurden Parallelen zu den Themen sichtbar, die für den 74-jährige Unternehmer auch wichtig sind: Schach und Segeln. Seine Lust an Herausforderungen, sein Siegeswillen und die Kunst der klugen Schachzüge habe man bei Grenke ebenso in seinem beruflichen Wirken erlebt.
Durch den Abend führten IHK-Präsident Volker Hasbargen, Grenkes Nachfolger, und Hauptgeschäftsführer Arne Rudolph. Hasbargen sprach von Grenke als einem „besonderen Kapitän“. Diesen Wind nehme er für seine eigene Präsidentschaft mit.
Wolfgang Grenke selbst bedankte sich und betonte dass in der jetzigen Zeit ehrenamtliches Engagement mehr denn je notwendig ist, “weil Gesellschaft und Politik nur im Miteinander gelingen.”
pm/tm
21.05.2025
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte die Medaille im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung mit klarem Blick auf das, was Grenke geleistet hat: „Mit Leidenschaft und Herzblut haben Sie aus einer Idee im studentischen Arbeitszimmer heraus Europas größtes Unternehmen für Small-Ticket Leasing erschaffen – und noch dazu ein eigenes Bankinstitut aufgebaut.“
Die Ministerin hob die Verdienste Grenkes für das Land Baden-Württemberg und für Europa hervor: „Als glühender Europäer war Ihnen der grenzüberschreitende Handel und der Binnenmarkt ein großes Anliegen. In vielen – auch gemeinsamen – Gesprächen mit der EU-Kommission und dem EU-Parlament haben Sie wertvolle Impulse gesetzt.“
Diese Fähigkeit, Verbindungen zu schaffen, hob auch Frank Mentrup, Präsident des Städtetags Baden-Württemberg und Karlsruher Oberbürgermeister, hervor: Grenke habe oft als Vermittler agiert, etwa beim Neubau des Wildparkstadions – pragmatisch, lösungsorientiert, engagiert.
Was Grenke antreibt? Offenbar eine Mischung aus Spielfreude, strategischem Denken und Mut. Peter Adrian, Präsident der DIHK, Jan Stefan Roell, Präsident der BWIHK und Thomas Conrady, Vizepräsident des BWIHK und Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee verdeutlichten, welches Netzwerk Grenke in über 20 Jahren auf nationaler und europäischer Ebene aufgebaut hat. Dabei wurden Parallelen zu den Themen sichtbar, die für den 74-jährige Unternehmer auch wichtig sind: Schach und Segeln. Seine Lust an Herausforderungen, sein Siegeswillen und die Kunst der klugen Schachzüge habe man bei Grenke ebenso in seinem beruflichen Wirken erlebt.
Durch den Abend führten IHK-Präsident Volker Hasbargen, Grenkes Nachfolger, und Hauptgeschäftsführer Arne Rudolph. Hasbargen sprach von Grenke als einem „besonderen Kapitän“. Diesen Wind nehme er für seine eigene Präsidentschaft mit.
Wolfgang Grenke selbst bedankte sich und betonte dass in der jetzigen Zeit ehrenamtliches Engagement mehr denn je notwendig ist, “weil Gesellschaft und Politik nur im Miteinander gelingen.”
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!