Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Die genussvolle Seite von Pforzheim

Durch die Stadt spazieren und dabei gleichzeitig deren Geschichte und einige kulinarische Köstlichkeiten entdecken – die Multi-Kulti Genusstour in Pforzheim punktet mit einer außergewöhnlichen Kombination.
Bei der Multi-Kulti-Genusstour präsentiert Tanja Dahl-Zorn vom WSP-Tourismusmarketing an der Altstadtkirche leckere Häppchen. Foto: Tilo Keller

01.04.2025

von Claudia Keller

„Bei der Multi-Kulti Genusstour kann man die Stadt mit allen Sinnen kennenlernen“, sagt Tanja Dahl-Zorn, die beim Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing (WSP) für das Projektmanagement Gruppenreisen zuständig ist. „Mehr als 140 Nationen sind in unserer Stadt vertreten. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich ebenso in der lokalen Gastronomie wider, die zu einer kulinarischen Weltreise einlädt.“ Sie betont, dass bei der Multi-Kulti Genusstour neben den kulinarischen Besonderheiten auch die Geschichte der Stadt und deren Entwicklung zur Goldstadt eine Rolle spielt, von der ehemaligen Siedlung „Portus“ über die Bedeutung als Schmuck- und Uhrenmetropole bis hin zur Stadt des Designs und der Präzisionsindustrie. „Hier wird die Kultur mit der Kulinarik der Goldstadt verbunden“, sagt Dahl-Zorn.

Leckere Entdeckungstour

Seit Juli 2021 erfreut sich das Angebot großer Beliebtheit. „Aufgrund der zahlreichen Nationen haben wir die Tour ganz bewusst Multi-Kulti Genusstour genannt“, sagt Dahl-Zorn. Innerhalb von etwa drei Stunden stehen sechs Stationen bei internationalen Restaurants auf dem Programm. Zum Auftakt gibt es bereits beim Treffpunkt in der Tourist-Info ein Gläschen Goldstadtsekt. Für die Teilnehmer geht es zunächst von der Schlosskirche in Richtung EMMA-Kreativzentrum und Alfons-Kern-Turm, dann weiter über den Waisenhausplatz zum Rathausplatz oder Sedanplatz. Beim Spaziergang von einer historischen Stätte zur Nächsten werden die Gastronomiebetriebe mit einbezogen. Dabei wird der Magen auf eine köstliche Weltreise geschickt. Das könnten beispielsweise Italien, Japan, Korea, Indien, Venezuela, Thailand oder andere Nationen sein. Begleitet wird die Tour von einer Gästeführerin und dem Team der Tourist-Info. „Gäste aus anderen Städten und Regionen und Ländern sowie Pforzheimer Bürgerinnen und Bürger sind bei der Tour beeindruckt, was unsere Goldstadt sowohl kulturell als auch kulinarisch zu bieten hat“, sagt Dahl-Zorn. „Wir bekommen bisher nur positive Rückmeldungen und erfreuen uns an den zahlreichen Weiterempfehlungen.“ Besonders schön findet sie, dass die Teilnehmenden beim Laufen auch untereinander in Kontakt und in den Austausch kommen, was die Führung angenehm belebt.

Spannende Genüsse aus vielen Ländern gibt es auf der Tour zu entdecken. Foto: WSP/ Pierre John

Viele Möglichkeiten

In diesem Jahr sind insgesamt fünf öffentliche Termine geplant, die erste Tour nach der Winterpause findet am 12. April statt. Immer öfter fragen aber auch private Gruppen an, beispielsweise als Highlight bei einem runden Geburtstag, beim Junggesellenabschied oder bei Firmenfeiern. Erst kürzlich hat das Team eine Anfrage zu einer individuellen Multi-Kulti Genusstour für eine Pressereise aus Österreich erreicht. „Wir freuen uns schon sehr, im Mai die Journalisten aus Österreich bei uns in Pforzheim begrüßen zu dürfen“, sagt Dahl-Zorn.

Möglich ist bei privaten Führungen auf Nachfrage auch eine Ergänzung durch eine Bier-, Gin- oder Weinverkostung. In der kalten Jahreszeit wird auch eine Winter-Edition der Tour angeboten, bei der die Winterwelt, der goldene Weihnachtsmarkt oder der Mittelaltermarkt einfließen können. Am Ende jeder Tour haben die Teilnehmenden Gelegenheit, eine Postkarte aus Pforzheim an Familie oder Freunde zu schreiben. „Das ist immer ein sehr schöner Moment, der gut ankommt“, sagt Dahl-Zorn.

Tanja Dahl-Zorn, Projektmanagement Gruppenreisen bei der WSP. Foto: WSP/ Richard Wesner

Anmeldung und weitere Termine unter: https://www.pforzheim.de/veranstaltungen/ansicht-veranstaltungen/event/eventDetail/2025-04-12_1600/multi-kulti-genusstour.html

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!