Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Wo Hörkunst auf Design trifft - ein Blick in die Räume von BÖHM Hörakustik

Fabian Böhm liebt gutes Design – bei Hörgeräten ebenso wie in seinem Fachgeschäft. Direkt gegenüber der Jahnhalle in Pforzheim hat er einen Ort geschaffen, der mit warmen Naturmaterialien und maßgefertigten Möbeln weit mehr ist als ein gewöhnliches Hörstudio. Vier individuell gestaltete Räume machen jede Beratung zu einem persönlichen Erlebnis.
Der Kinderraum ist speziell für die kleinen Kunden gestaltet. Ausgestattet mit Spielsachen und Kuscheltieren, entsteht eine behagliche Wohlfühlatmosphäre, die Eltern die Anspannung nimmt und den Kindern hilft, die Nervosität zu vergessen. (Rechts im Bild Fabian Böhm) Foto. Sandra Gallian

Eine Fotoreportage von Sandra Gallian

(V. l. n. r.: Angelina Schewa aus dem Kundenservice, Auszubildende Michelle Vattathara, der
stellvertretende Betriebsleiter Henk de Jong und Evelyn Thomalla ebenfalls aus dem
Kundenservice)

Der Empfangsbereich selbst strahlt Helligkeit und Freundlichkeit aus – genauso wie das Team von BÖHM Hörakustik. Frische Blumen schmücken die Theke und kreieren eine willkommene Stimmung. (V. l. n. r.: Angelina Schewa aus dem Kundenservice, Auszubildende Michelle Vattathara, der stellvertretende Betriebsleiter Henk de Jong und Evelyn Thomalla ebenfalls
Kundenservice.)

Der Wartebereich wurde durch eine liebevoll gestaltete Kinderspielecke ergänzt, die den Kleinsten hilft, sich während der Wartezeit wohlzufühlen.

Fabian Böhm empfängt seine großen und kleinen Kunden und Kundinnen gerne persönlich.

Ein herausragender Blickfang im Laden ist der Designertisch, der speziell für BÖHM Hörakustik angefertigt wurde und auf den Fabian Böhm besonders stolz ist. „Den hat eine ulmer Schreinerei eigens für uns angefertigt“ erzählt der Inhaber lächelnd. Die moderne Designerlampe taucht den Raum in ein warmes Licht.

Auf der sanft abgerundeten Tischplatte des Designertisches werden moderne Hörgeräte stilvoll präsentiert – ein idealer Ort für ein erstes, entspanntes Gespräch mit Kunden.

Der „Moosraum“ auf der rechten Seite zieht mit seiner satten grünen Farbgebung die Aufmerksamkeit auf sich und schafft eine beruhigende Umgebung. Hier können sich die Kunden in Ruhe beraten lassen. So wird das Gespräch über Hörgeräte zu einem besonderen Erlebnis. Im Bild Hörakustik-Gesellin Nicole Hördt bei der Beratung einer Kundin.

Zur linken führt der Weg in einen Raum mit schlammfarbenem Teppich an den Wänden, der nicht nur optisch besticht, sondern auch eine wichtige Funktion erfüllt: Die weiche Textur sorgt für eine schallabsorbierende Wirkung und ermöglicht optimale Bedingungen für Hörtests. Hier liegt der Fokus auf Präzision und Ruhe.

Fabian Böhm nimmt sich viel Zeit für seine Kunden.

Der Holzraum hat durch seine mit Baumrinde verkleideten Wände eine ganz besondere Ausstrahlung. Die Wandverkleidung vermittelt das Gefühl, von der Natur umgeben zu sein – ideal für eine entspannte Beratung. Hörakustiker-Meister Alexander Orlowski im Kundengespräch.

Im hinteren Bereich befindet sich das Labor, das den Abschluss der Räumlichkeiten bildet. Auch hier gibt es interessante Momente – etwa als der stellvertretende Betriebsleiter Henk de Jong ein Hörgerät präsentiert, das von einem Hund zerbissen wurde. Links im Bild ist Evelyn Thomalla, rechts die Auszubildende Michelle Vatthathara zu sehen.

Gegenüber den Verkaufsräumen ebenfalls in der Goethestraße hat Fabian Böhm einen speziellen Raum eingerichtet, in dem unter anderem Schulungen für Mitarbeiter stattfinden.

Das Fachgeschäft beeindruckt mit modernem Interior-Design. Bereits der helle Eingangsbereich,
nebst Kaffeeautomat wirkt sehr einladend und alles andere als medizinisch.

Alle Fotos: Sandra Gallian

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!