Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
Mitteilung der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald | 08.08.2021
Das bewährte Format bewies in den letzten Jahren eindrucksvoll seine Attraktivität und seinen hohen Stellenwert, da es auf die regionale Wirtschaft ausgerichtet ist und mit seiner Nähe zum realen Unternehmensalltag eine betriebswirtschaftliche Herausforderung darstellt.
Angesprochen sind bei dem nun schon zum fünften Mal ausgelobten Wettbewerb Auszubildende aller Lehrjahre. Sie sollen für wirtschaftliche Zusammenhänge und strategisches Handeln sensibilisiert werden und bekommen die Möglichkeit, spielerisch den notwendigen unternehmerischen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Unternehmergeist und Gründerdenken
Der Junior Manager Contest bietet inhaltlich fundierte Rahmenbedingungen und eine praxisorientierte Lernumgebung zur Erfassung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge, so dass der Entrepreneurship-Gedanke hautnah erlebbar wird: Unternehmergeist und innovatives Gründerdenken werden gefördert und zeigen den Teilnehmenden, welche Herausforderungen man als ExistenzgründerInnen oder auch als Entscheidende innerhalb eines Unternehmens meistern muss.
Die Teilnehmenden des Contests werden auf vielfältige Weise gefordert: Unter den Vorzeichen jeweils neuer Wirtschaftsprognosen und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen gilt es, über vier fiktive Geschäftsjahre hinweg Verkaufsstrategien festzulegen, Bilanzen auszuwerten, Umsatz- und Mitarbeiterplanungen auszustellen, Produktionsmenge und Einkaufsvolumina zu bestimmen.
Am Ende zählen nackte Zahlen
Mit jeder Runde des Planspiels steigt die Komplexität der Anforderungen und damit auch die Spannung. Wie im wahren Wirtschaftsleben zählen am Ende die „nackten Zahlen“ und bringen ans Licht, wer der Gewinner des Wettbewerbs ist. Insgesamt können pro Vorentscheid bis zu zehn Teams mit jeweils bis zu 5 Teilnehmende gegeneinander antreten.
Den Siegerteams winken attraktive Preise und darüber hinaus reichlich regionales Renommee.
Auszubildende können sichab sofort und bis spätestens 30.09.2021bewerben.Das Anmeldeformular und weitere Informationen zum Junior Manager Contest
hier sowie im aktuellen JMC Flyer.
Geplant ist der Junior Manager Contest 2021 in Präsenz und entsprechend den dann gültigen Corona Bestimmungen, unter Vorbehalt kurzfristiger Änderungen. Der Schutz aller Beteiligten wird von den Veranstaltern sehr ernst genommen. Falls erforderlich, würden die jeweiligen Veranstaltungen auch digital stattfinden.
Ansprechpartnerin für weiteren Fragen ist Annette Beyer von der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald
Telefon 07231.1543696
E-Mail: beyer@nordschwarzwald.de
Termine für den Junior Manager Contest 2021
Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw und Freudenstadt, dem Enzkreis, den Städten Calw, Freudenstadt, Horb, Mühlacker und Nagold sowie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG).
Das zweistufige Planspiel wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit über 17.000 Euro aus Landesmitteln gefördert und vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert und vor Ort durchgeführt.
Im Rahmen des Wettbewerbs treffen die Teilnehmenden Entscheidungen im Beschaffungs-, Produktions- Personal-, Vertriebs- und Finanzbereich, um im Wettbewerb das Zielsystem Eigenkapital, Periodenüberschuss, Umsatzrendite, Kundenzufriedenheit und Planungsgenauigkeit zu optimieren.
Die besten Teams qualifizieren sich zu einem eintägigen Innovations-Workshop mit anschließendem Pitch vor einer Expertenjury. Sie erarbeiten als Team mit Hilfe von Kreativitätstechniken und Tools aus der Gründerszene innovative Geschäftsideen, die sie am Ende des Tages der Jury präsentieren.
Mitteilung der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald | 08.08.2021
Das bewährte Format bewies in den letzten Jahren eindrucksvoll seine Attraktivität und seinen hohen Stellenwert, da es auf die regionale Wirtschaft ausgerichtet ist und mit seiner Nähe zum realen Unternehmensalltag eine betriebswirtschaftliche Herausforderung darstellt.
Angesprochen sind bei dem nun schon zum fünften Mal ausgelobten Wettbewerb Auszubildende aller Lehrjahre. Sie sollen für wirtschaftliche Zusammenhänge und strategisches Handeln sensibilisiert werden und bekommen die Möglichkeit, spielerisch den notwendigen unternehmerischen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Unternehmergeist und Gründerdenken
Der Junior Manager Contest bietet inhaltlich fundierte Rahmenbedingungen und eine praxisorientierte Lernumgebung zur Erfassung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge, so dass der Entrepreneurship-Gedanke hautnah erlebbar wird: Unternehmergeist und innovatives Gründerdenken werden gefördert und zeigen den Teilnehmenden, welche Herausforderungen man als ExistenzgründerInnen oder auch als Entscheidende innerhalb eines Unternehmens meistern muss.
Die Teilnehmenden des Contests werden auf vielfältige Weise gefordert: Unter den Vorzeichen jeweils neuer Wirtschaftsprognosen und gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen gilt es, über vier fiktive Geschäftsjahre hinweg Verkaufsstrategien festzulegen, Bilanzen auszuwerten, Umsatz- und Mitarbeiterplanungen auszustellen, Produktionsmenge und Einkaufsvolumina zu bestimmen.
Am Ende zählen nackte Zahlen
Mit jeder Runde des Planspiels steigt die Komplexität der Anforderungen und damit auch die Spannung. Wie im wahren Wirtschaftsleben zählen am Ende die „nackten Zahlen“ und bringen ans Licht, wer der Gewinner des Wettbewerbs ist. Insgesamt können pro Vorentscheid bis zu zehn Teams mit jeweils bis zu 5 Teilnehmende gegeneinander antreten.
Den Siegerteams winken attraktive Preise und darüber hinaus reichlich regionales Renommee.
Auszubildende können sichab sofort und bis spätestens 30.09.2021bewerben.Das Anmeldeformular und weitere Informationen zum Junior Manager Contest
hier sowie im aktuellen JMC Flyer.
Geplant ist der Junior Manager Contest 2021 in Präsenz und entsprechend den dann gültigen Corona Bestimmungen, unter Vorbehalt kurzfristiger Änderungen. Der Schutz aller Beteiligten wird von den Veranstaltern sehr ernst genommen. Falls erforderlich, würden die jeweiligen Veranstaltungen auch digital stattfinden.
Ansprechpartnerin für weiteren Fragen ist Annette Beyer von der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald
Telefon 07231.1543696
E-Mail: beyer@nordschwarzwald.de
Termine für den Junior Manager Contest 2021
Der Junior Manager Contest Nordschwarzwald ist ein gesamtregionales Unternehmensplanspiel, organisiert von den Landkreisen Calw und Freudenstadt, dem Enzkreis, den Städten Calw, Freudenstadt, Horb, Mühlacker und Nagold sowie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG).
Das zweistufige Planspiel wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit über 17.000 Euro aus Landesmitteln gefördert und vom Steinbeis Innovationszentrum Unternehmensentwicklung aus Pforzheim konzipiert und vor Ort durchgeführt.
Im Rahmen des Wettbewerbs treffen die Teilnehmenden Entscheidungen im Beschaffungs-, Produktions- Personal-, Vertriebs- und Finanzbereich, um im Wettbewerb das Zielsystem Eigenkapital, Periodenüberschuss, Umsatzrendite, Kundenzufriedenheit und Planungsgenauigkeit zu optimieren.
Die besten Teams qualifizieren sich zu einem eintägigen Innovations-Workshop mit anschließendem Pitch vor einer Expertenjury. Sie erarbeiten als Team mit Hilfe von Kreativitätstechniken und Tools aus der Gründerszene innovative Geschäftsideen, die sie am Ende des Tages der Jury präsentieren.
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!