Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim für September 2025

Leichter Rückgang nach der Sommerpause: Im September 2025 sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk Nagold-Pforzheim zwar leicht, doch die Quote liegt mit 4,9 Prozent weiterhin über dem Vorjahr. Gleichzeitig gibt es deutlich weniger gemeldete Stellen – ein Zeichen, dass Unternehmen angesichts unsicherer Konjunktur vorsichtiger einstellen.
Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim. Foto: Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim

02.10.2025

Der Arbeitsmarkt im September 2025

Nach dem Ende der Ferien- und Urlaubszeit ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gegenüber August leicht zurückgegangen. Insgesamt 17.117 Frauen und Männer waren im September arbeitslos gemeldet, 216 oder 1,2 Prozent weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen dagegen um 1.443 oder 9,2 Prozent gestiegen.
Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – ging von August auf September um 0,1 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie noch bei 4,5 Prozent.
Wie erwartet ging mit dem Beginn von Schule, Ausbildung und Studium insbesondere die Zahl der jüngeren Arbeitslosen zurück, wenn auch deutlich weniger stark als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Für junge Menschen ist es schwerer geworden, nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden.
Obwohl es den Vermittlungsfachkräften von Arbeitsagentur und Jobcentern trotz der schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen auch in den letzten vier Wochen gelungen ist, viele arbeitsuchende Menschen schnell wieder in Arbeit zu vermitteln, zeigt sich die Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Martina Lehmann, beim Ausblick auf die kommenden Monate nur vorsichtig optimistisch. „Für Beschäftigte, die aktuell ihren Arbeitsplatz verlieren, dauert es immer länger, einen neuen Job zu finden, da die Betriebe aufgrund der konjunkturellen Risiken deutlich weniger einstellen und offene Stellen im Zweifel erst einmal unbesetzt lassen.“
Von den Unternehmen und Verwaltungen der Region wurden dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim im September 809 Stellenangebote gemeldet, 67 oder 9,0 Prozent mehr als im August und 78 oder 8,8 Prozent weniger als im September 2024. Insgesamt waren bei der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim im September fast 900 offene Stellen weniger gemeldet als vor einem Jahr.

Arbeitslose

Im Laufe des Monats meldeten sich 3.395 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 492 oder 12,7 Prozent weniger als im August. Im gleichen Zeitraum konnten 3.606 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 249 oder 7,4 Prozent mehr als im Vormonat.
Erwartungsgemäß ging nach dem Ferienende insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit zurück. In der Altersgruppe unter 25 Jahren gab es im September insgesamt 1.696 Arbeitslose, 35 oder 2,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Zum Vergleich: Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre ging die Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen im September um 153 zurück.

Zahl der Kurzarbeiter und kurzarbeitenden Betriebe

Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für den Monat Mai 2025 haben im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 8.076 Beschäftigte in 244 Betrieben kurzgearbeitet. Zum Vergleich: Im Mai 2024 waren es 5.697 Beschäftigte in 177 Betrieben.
Die Kurzarbeiterquote, also der Anteil der Kurzarbeitenden an allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, lag im Nordschwarzwald im Mai 2025 bei 3,6 Prozent und im Mai 2024 bei 2,5 Prozent.

Entwicklung nach Rechtskreisen

Im Bereich der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 96 oder 1,1 Prozent auf 8.316 zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Anstieg um 1.027 oder 14,1 Prozent.
Bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) ist die Arbeitslosigkeit von August auf September um 120 oder 1,3 Prozent zurückgegangen, gegenüber dem Vorjahr jedoch um 416 oder 5,0 Prozent auf 8.801 gestiegen.

Regionale Arbeitslosenquoten nach Geschäftsstellenbezirken

Unter den sieben Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim hat Nagold mit 4,0 Prozent den besten Wert. Es folgen Calw mit 4,1 Prozent, Mühlacker mit 4,2 Prozent, Freudenstadt mit 4,4 Prozent, Horb mit 4,5 Prozent, Pforzheim mit 5,6 Prozent sowie Bad Wildbad mit 5,8 Prozent.

Entwicklung in den Landkreisen und der Stadt Pforzheim

Die unterschiedlichen Strukturen innerhalb des Agenturbezirkes haben auch im September zu einer großen Bandbreite der Arbeitslosenquoten geführt. Sie liegt zwischen 3,9 Prozent im Enzkreis und 7,6 Prozent im Stadtkreis Pforzheim.

Landkreis Calw

Die Arbeitslosenquote ist von August auf September um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr lag sie bei 4,0 Prozent. Insgesamt waren 4.127 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.060 (49,9 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 2.067 (50,1 Prozent) in der Grundsicherung. Im September wurden 203 Stellenangebote gemeldet. Das waren 18 oder 8,1 Prozent weniger als im Vormonat und 46 oder 29,3 Prozent mehr als im September 2024. Aktuell sind 869 offene Stellenangebote im Bestand, 206 oder 19,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Enzkreis

Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,9 Prozent. Im September 2024 lag sie noch bei 3,4 Prozent. Insgesamt waren 4.423 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.521 (57,0 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.902 (43,0 Prozent) in der Grundsicherung. Im September wurden 210 Stellenangebote gemeldet. Das waren 62 oder 41,9 Prozent mehr als im Vormonat und zwölf oder 5,4 Prozent weniger als im September 2024. Aktuell sind 830 offene Stellenangebote im Bestand, 314 oder 27,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Landkreis Freudenstadt

Die Arbeitslosenquote ging in den letzten vier Wochen um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie bei 3,9 Prozent. Insgesamt waren 3.216 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 1.509 (46,9 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 1.707 (53,1 Prozent) in der Grundsicherung. Im September wurden 194 Stellenangebote gemeldet. Das waren 18 oder 10,2 Prozent mehr als im Vormonat und 79 oder 28,9 Prozent weniger als im September 2024. Aktuell sind 1.004 offene Stellenangebote im Bestand, 157 oder 13,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Stadt Pforzheim

Die Arbeitslosenquote ging von August auf September um 0,1 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent zurück. Vor einem Jahr lag sie noch bei 7,3 Prozent. Insgesamt waren 5.351 Menschen arbeitslos gemeldet, davon 2.226 (41,6 Prozent) in der Arbeitslosenversicherung und 3.125 (58,4 Prozent) in der Grundsicherung. Im September wurden 202 Stellenangebote gemeldet. Das waren fünf oder 2,5 Prozent mehr als im Vormonat und 33 oder 14,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Derzeit sind 860 offene Stellenangebote im Bestand, 210 oder 19,6 Prozent weniger als im September 2024.

Stellenmarkt

Mitte September waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 3.563 offene Stellen gemeldet, 158 oder 4,6 Prozent mehr als im August und 887 oder 19,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist erneut leicht zurückgegangen. Im März 2025 – neuere Daten liegen nicht vor – waren im Agenturbezirk Nagold-Pforzheim 222.347 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, 1.711 oder 0,8 Prozent weniger als im März 2024.

Ausbildungsmarkt

Zahlen für den Ausbildungsmarkt 2024/2025 liegen Anfang November vor.

Quelle: Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim

pm/mm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!