Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
Archivartikel (Ersterscheinung 17.05.2024)
Dass Antje Holzer einmal im Hochschwarzwald, in der Gemeinde Feldberg, ihr neues Zuhause finden würde, hatte die gelernte Europasekretärin so nicht geplant. Aber wie das Leben manchmal so spielt, hat sie ihre Berufung in einer anderen Tätigkeit und ihren Wohlfühlort fernab von Pforzheim gefunden.
Schon immer suchten Menschen, beruflich wie privat, intensive Gespräche mit Antje Holzer und erzählten dabei von ihren Sorgen und Nöten. Der berufliche Werdegang ermöglichte der gebürtigen Pforzheimerin Erfahrungen zu sammeln in der freien Wirtschaft, im schulmedizinischen Gesundheitssektor sowie im Bereich der Naturheilkunde. In jedem der Bereiche stand sie im direkten Kontakt mit Menschen. Mit der Zeit verstärkte sich in ihr der Wunsch, in einem Heilberuf tätig zu sein, und so begann sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP). Zahlreiche Ausbildungen folgten und schließlich eröffnete Antje Holzer ihre eigene Praxis im Hochschwarzwald inmitten der Natur. Heute begleitet sie mit Empathie und Können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und hilft ihnen dabei, ihre Themen auflösen zu können.
Mit ihrem speziellen Angebot, den Freundinnen-Intensiv-Tagen, trifft Antje Holzer den Nerv der Zeit. Frauen, die sich beruflich wie privat den täglichen Herausforderungen stellen, werden sich zunehmend bewusst, wie wichtig eine Auszeit vom Alltag ist, um wieder zu ihrer Kraft zu finden. Meist geht es dabei um das körperliche Wohlbefinden. Das psychische Gleichgewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle. Bei den Freundinnen-Intensiv-Tagen soll primär dieses Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Frauen können sich, zusammen mit ihrer Freundin, eine viertägige Auszeit im Hochschwarzwald nehmen, um sich mit therapeutischer Begleitung und Achtsamkeit den eigenen Themen zu widmen. Je nach den individuellen Bedürfnissen ergänzt durch Spaziergänge in der Natur, gemeinsame Zeit mit der Freundin und für sich selbst, um danach innerlich aufgeräumt in den Alltag zurückzukehren – und der Möglichkeit, die Therapie persönlich oder online fortzuführen.
Mehr zu Antje Holzer:
1. Womit kann man Ihnen immer eine Freude bereiten?
Mit einem schönen Gespräch, gerne bei Kaffee und Kuchen, und viel Lachen.
2. Was ist Ihnen in Ihrer Karriere bisher besonders geglückt?
Die Möglichkeit gefunden zu haben, Menschen den sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich, fernab von Bewertungen und Anspruchsdenken einfach öffnen und sie selbst sein können.
3. Wie sieht ein ideales Wochenende für Sie aus?
Mit Familie und Freunden – frei von Zeitdruck – das Leben genießen, in der Natur sein, entspannt Zeit füreinander und miteinander zu haben. Das ist das Wertvollste.
4. Welche Ziele haben Sie sich (beruflich oder privat) für die nächsten Monate gesetzt?
In meiner Praxis biete ich Freundinnen-Intensiv-Tage an. Gerne möchte ich diese bekannter machen, um noch viel mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Themen in einem geschützten Rahmen zu bearbeiten. Um lösungsorientiert, wertschätzend und mit viel Humor das Leben lebenswerter zu machen.
5. Was ist das Lustigste oder Verrückteste, das Ihnen je passiert ist?
Als auf Kreta Google Maps ins „Nirgendwo“ geführt hat, und am letzten Haus eine alte Dame auf einem Stuhl vor ihrem Haus saß und lachend gewunken hat. Vor allem, als wir kurz danach an einem Schotterhang endeten und umkehren mussten. Sie saß immer noch lachend da und hat gewunken… frei nach dem Motto: „Touristen und Straßenkarten“! Wir waren bestimmt nicht die einzigen an diesem Tag.
6. Welcher Ort ist für Sie der schönste der Welt?
Mein Zuhause und die Insel Naxos.
7. Wohin würden Sie reisen, wenn Sie eine Zeitmaschine hätten?
Ich würde einige Zeitsprünge entlang meiner Ahnenlinie machen, um diese kennenzulernen.
8. Welchen Song hören Sie immer wieder gerne?
„What a wonderful world“ von Louis Armstrong.
9. Was sind Ihre Stärken / Schwächen?
Zu meinen Stärken zählen Humor, Empathie und Neugier. Ungeduld ist hingegen meine Schwäche.
10. Was war der beste Ratschlag, den Sie jemals bekommen haben und warum?
Mein Vater hat mir schon immer vorgelebt und gesagt, dass ich jeden Menschen, egal welcher Herkunft, Bildung, Alter oder Geschlecht, gleich freundlich behandeln soll. Dadurch entsteht eine wundervolle Wertfreiheit und es ist schön, wenn Menschen, die dies nicht gewohnt sind, einem dankbar in die Augen sehen und lächeln.
11. Wie würde sich Ihr Leben verändern, wenn Sie aus finanzieller Sicht nicht mehr arbeiten müssten?
Ich würde genauso weiterarbeiten – nur würde ich häufiger Urlaub einplanen.
12. Welche 3-5 Werte sind Ihnen besonders wichtig?
Freiheit, Humor, Dankbarkeit, Zuverlässigkeit und Gerechtigkeit.
13. Was darf in Ihrem Kühlschrank nicht fehlen?
Frisches Obst und Gemüse – im Sommer ein Grapefruit-Weizen und im Winter vorgekochte Gemüsesuppe.
14. Welches Buch könnten Sie mehrmals lesen?
„Dienstags bei Morrie“ und „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“.
15. Welche Erfindung ist für Sie die bedeutendste?
Die Waschmaschine, direkt gefolgt vom Handy.
16. Was müsste Ihrer Meinung nach dringend erfunden werden?
Eine Maschine, die beamen kann – damit ich meine Freundin öfters sehen kann.
+ Mal angenommen, Sie könnten die ganze Welt erreichen:
Welche Botschaft(en) würden Sie den Menschen mitteilen?
Seid freundlicher und hilfsbereiter zueinander. Gönnt euch selbst Therapie und Beratung, um euer eigenes Leben aufzuarbeiten und gelassener und freudig zu leben.
Das Interview führte Mirjam Müller
Archivartikel (Ersterscheinung 17.05.2024)
"Ich biete einen sicheren Raum, in dem Sie sich unbewertet öffnen können."
Dass Antje Holzer einmal im Hochschwarzwald, in der Gemeinde Feldberg, ihr neues Zuhause finden würde, hatte die gelernte Europasekretärin so nicht geplant. Aber wie das Leben manchmal so spielt, hat sie ihre Berufung in einer anderen Tätigkeit und ihren Wohlfühlort fernab von Pforzheim gefunden.
Schon immer suchten Menschen, beruflich wie privat, intensive Gespräche mit Antje Holzer und erzählten dabei von ihren Sorgen und Nöten. Der berufliche Werdegang ermöglichte der gebürtigen Pforzheimerin Erfahrungen zu sammeln in der freien Wirtschaft, im schulmedizinischen Gesundheitssektor sowie im Bereich der Naturheilkunde. In jedem der Bereiche stand sie im direkten Kontakt mit Menschen. Mit der Zeit verstärkte sich in ihr der Wunsch, in einem Heilberuf tätig zu sein, und so begann sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPP). Zahlreiche Ausbildungen folgten und schließlich eröffnete Antje Holzer ihre eigene Praxis im Hochschwarzwald inmitten der Natur. Heute begleitet sie mit Empathie und Können Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und hilft ihnen dabei, ihre Themen auflösen zu können.
Mit ihrem speziellen Angebot, den Freundinnen-Intensiv-Tagen, trifft Antje Holzer den Nerv der Zeit. Frauen, die sich beruflich wie privat den täglichen Herausforderungen stellen, werden sich zunehmend bewusst, wie wichtig eine Auszeit vom Alltag ist, um wieder zu ihrer Kraft zu finden. Meist geht es dabei um das körperliche Wohlbefinden. Das psychische Gleichgewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle. Bei den Freundinnen-Intensiv-Tagen soll primär dieses Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Frauen können sich, zusammen mit ihrer Freundin, eine viertägige Auszeit im Hochschwarzwald nehmen, um sich mit therapeutischer Begleitung und Achtsamkeit den eigenen Themen zu widmen. Je nach den individuellen Bedürfnissen ergänzt durch Spaziergänge in der Natur, gemeinsame Zeit mit der Freundin und für sich selbst, um danach innerlich aufgeräumt in den Alltag zurückzukehren – und der Möglichkeit, die Therapie persönlich oder online fortzuführen.
Mehr zu Antje Holzer:
1. Womit kann man Ihnen immer eine Freude bereiten?
Mit einem schönen Gespräch, gerne bei Kaffee und Kuchen, und viel Lachen.
2. Was ist Ihnen in Ihrer Karriere bisher besonders geglückt?
Die Möglichkeit gefunden zu haben, Menschen den sicheren Raum zu bieten, in dem sie sich, fernab von Bewertungen und Anspruchsdenken einfach öffnen und sie selbst sein können.
3. Wie sieht ein ideales Wochenende für Sie aus?
Mit Familie und Freunden – frei von Zeitdruck – das Leben genießen, in der Natur sein, entspannt Zeit füreinander und miteinander zu haben. Das ist das Wertvollste.
4. Welche Ziele haben Sie sich (beruflich oder privat) für die nächsten Monate gesetzt?
In meiner Praxis biete ich Freundinnen-Intensiv-Tage an. Gerne möchte ich diese bekannter machen, um noch viel mehr Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihre Themen in einem geschützten Rahmen zu bearbeiten. Um lösungsorientiert, wertschätzend und mit viel Humor das Leben lebenswerter zu machen.
5. Was ist das Lustigste oder Verrückteste, das Ihnen je passiert ist?
Als auf Kreta Google Maps ins „Nirgendwo“ geführt hat, und am letzten Haus eine alte Dame auf einem Stuhl vor ihrem Haus saß und lachend gewunken hat. Vor allem, als wir kurz danach an einem Schotterhang endeten und umkehren mussten. Sie saß immer noch lachend da und hat gewunken… frei nach dem Motto: „Touristen und Straßenkarten“! Wir waren bestimmt nicht die einzigen an diesem Tag.
6. Welcher Ort ist für Sie der schönste der Welt?
Mein Zuhause und die Insel Naxos.
7. Wohin würden Sie reisen, wenn Sie eine Zeitmaschine hätten?
Ich würde einige Zeitsprünge entlang meiner Ahnenlinie machen, um diese kennenzulernen.
8. Welchen Song hören Sie immer wieder gerne?
„What a wonderful world“ von Louis Armstrong.
9. Was sind Ihre Stärken / Schwächen?
Zu meinen Stärken zählen Humor, Empathie und Neugier. Ungeduld ist hingegen meine Schwäche.
10. Was war der beste Ratschlag, den Sie jemals bekommen haben und warum?
Mein Vater hat mir schon immer vorgelebt und gesagt, dass ich jeden Menschen, egal welcher Herkunft, Bildung, Alter oder Geschlecht, gleich freundlich behandeln soll. Dadurch entsteht eine wundervolle Wertfreiheit und es ist schön, wenn Menschen, die dies nicht gewohnt sind, einem dankbar in die Augen sehen und lächeln.
11. Wie würde sich Ihr Leben verändern, wenn Sie aus finanzieller Sicht nicht mehr arbeiten müssten?
Ich würde genauso weiterarbeiten – nur würde ich häufiger Urlaub einplanen.
12. Welche 3-5 Werte sind Ihnen besonders wichtig?
Freiheit, Humor, Dankbarkeit, Zuverlässigkeit und Gerechtigkeit.
13. Was darf in Ihrem Kühlschrank nicht fehlen?
Frisches Obst und Gemüse – im Sommer ein Grapefruit-Weizen und im Winter vorgekochte Gemüsesuppe.
14. Welches Buch könnten Sie mehrmals lesen?
„Dienstags bei Morrie“ und „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“.
15. Welche Erfindung ist für Sie die bedeutendste?
Die Waschmaschine, direkt gefolgt vom Handy.
16. Was müsste Ihrer Meinung nach dringend erfunden werden?
Eine Maschine, die beamen kann – damit ich meine Freundin öfters sehen kann.
+ Mal angenommen, Sie könnten die ganze Welt erreichen:
Welche Botschaft(en) würden Sie den Menschen mitteilen?
Seid freundlicher und hilfsbereiter zueinander. Gönnt euch selbst Therapie und Beratung, um euer eigenes Leben aufzuarbeiten und gelassener und freudig zu leben.
Das Interview führte Mirjam Müller
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!