Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
21.10.2024
„Der Einsatz von Robotik ist ein Paradigmenwechsel im Bauwesen, um das Bauen sicherer und effizienter zu machen. Auch Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel kann damit begegnet werden“, sagt Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer. „Die vollständige Übernahme der BauBot GmbH ist für uns darum der nächste logische Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Start-up, um gemeinsam die Anwendung von Robotik am Bau weiter voranzubringen.“
Bereits 2022 hatte fischer die Mehrheit am Wiener Start-up erworben, nun folgt der letzte Schritt, um die technologische Entwicklung zu skalieren und international neue Märkte zu erschließen.
Die 2017 gegründete BauBot GmbH startete mit dem Fokus auf 3D-Druck von Pflastersteinstrukturen und hat sich schnell als Spezialist für Automatisierungslösungen im Bauwesen etabliert. In Kooperation mit fischer entstand der Bauroboter „BauBot“, der 2022 auf den Markt kam und sich seitdem auf diversen Baustellen erfolgreich bewährt hat.
Der BauBot bietet vollautomatisierte Lösungen: Er bohrt, reinigt und markiert Löcher in Wände, Böden und Decken – und kann künftig auch die fischer Befestigungstechnologien eigenständig installieren. Vor allem bei körperlich belastenden Tätigkeiten, wie etwa dem Bohren in Decken, zeigt der Roboter seine Stärken. Auf Großbaustellen wie Tunnel- oder Brückenbauprojekten hat er bereits Effizienz und Präzision unter Beweis gestellt. Das Ziel: Mitarbeiter zu entlasten, das Verletzungsrisiko zu minimieren, Fehlerquoten zu senken und den Baufortschritt zu beschleunigen.
Die Unternehmensgruppe verfolgt weiter die Mission, Bauarbeiten durch vollmobile Robotersysteme sicherer und effizienter zu machen.
pm/tm
21.10.2024
„Der Einsatz von Robotik ist ein Paradigmenwechsel im Bauwesen, um das Bauen sicherer und effizienter zu machen. Auch Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel kann damit begegnet werden“, sagt Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer. „Die vollständige Übernahme der BauBot GmbH ist für uns darum der nächste logische Schritt in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Start-up, um gemeinsam die Anwendung von Robotik am Bau weiter voranzubringen.“
Bereits 2022 hatte fischer die Mehrheit am Wiener Start-up erworben, nun folgt der letzte Schritt, um die technologische Entwicklung zu skalieren und international neue Märkte zu erschließen.
Die 2017 gegründete BauBot GmbH startete mit dem Fokus auf 3D-Druck von Pflastersteinstrukturen und hat sich schnell als Spezialist für Automatisierungslösungen im Bauwesen etabliert. In Kooperation mit fischer entstand der Bauroboter „BauBot“, der 2022 auf den Markt kam und sich seitdem auf diversen Baustellen erfolgreich bewährt hat.
Der BauBot bietet vollautomatisierte Lösungen: Er bohrt, reinigt und markiert Löcher in Wände, Böden und Decken – und kann künftig auch die fischer Befestigungstechnologien eigenständig installieren. Vor allem bei körperlich belastenden Tätigkeiten, wie etwa dem Bohren in Decken, zeigt der Roboter seine Stärken. Auf Großbaustellen wie Tunnel- oder Brückenbauprojekten hat er bereits Effizienz und Präzision unter Beweis gestellt. Das Ziel: Mitarbeiter zu entlasten, das Verletzungsrisiko zu minimieren, Fehlerquoten zu senken und den Baufortschritt zu beschleunigen.
Die Unternehmensgruppe verfolgt weiter die Mission, Bauarbeiten durch vollmobile Robotersysteme sicherer und effizienter zu machen.
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!