Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
von Sandra Gallian
Inhaber Günther Wachtler und Prokurist Nico Specht führten durch den Markt, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 fester Bestandteil im Pforzheimer Rodgebiet ist. Insgesamt 100 Beschäftigte, darunter 25 Vollzeitkräfte sowie zehn Azubis sorgen im Markt für einen reibungslosen Ablauf. Eine zweite Filiale befindet sich in Dillweißenstein.
Die Logistik war und bleibe eine Herausforderung, so Günther Wachtler: Insgesamt 28.000 Artikel habe man im Sortiment. Da sich der Markt in einem Wohngebiet befindet, dürfen maximal sechs LKWs pro Tag Ware anliefern. Dies sorge für organisatorische Hürden, insbesondere da frische Produkte wie Fleisch und Molkereiprodukte täglich geliefert werden. Dennoch hat sich der Markt als beliebte Einkaufsstätte etabliert, besonders bei Anwohnern und älteren Kunden.
Im Schnitt kaufen täglich 1800 Kunden im Markt ein. Mit einem durchschnittlichen Einkaufsbon von 25 Euro und einem wöchentlichen Umsatz von 300.000 Euro erwirtschaftet der Markt jährlich rund 15 Millionen Euro. Besonders hervorzuheben ist der 12-prozentige Bioanteil im Sortiment sowie das Frischeangebot. „Wir setzen gezielt auch auf regionale Produkte und auch kleinere StartUps, um unseren Kunden immer wieder ein besonderes Einkaufserlebnis bieten zu können“, erklärt Filialleiter Nico Specht.
Der nahegelegene Aldi, der im Juni 2024 eröffnete, sorgte zum Glück lediglich für einen leichten Umsatzrückgang von drei Prozent. Dies sei vor allem der treuen Stammkundschaft und der konsequenten Ausrichtung auf regionale Produkte zu verdanken, erläutert Wachtler.
Ein besonderes Projekt ist die geplante Integration von vier vietnamesischen Auszubildenden 2025. „Wir möchten unsere neuen Kollegen aktiv begleiten und ihnen den Start so einfach wie möglich machen“, so Wachtler.
Edeka Berger wird von Inhaber Peter Berger und Filialleiterin Nadja Konter geleitet und feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum. Zu den Gästen zählten auch Ortsvorsteherin Melanie Kichen sowie deren Stellvertreter Wolfgang Hohl und Bernd Heintz.
Mit 240 Mitarbeitern, darunter 160 Vollzeitkräften, habe der Markt ein extrem gutes Arbeitsklima und eine sehr geringe Fluktuation.“Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital – viele sind seit Jahren dabei“ erklärt Peter Berger.
Vor zwei Jahren wurde der Markt umfassend modernisiert. Trotz steigender Handwerkerkosten konnte der Umbau in allen drei Filialen – Huchenfeld, Birkenfeld und Neuenbürg – erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Warenlogistik der insgesamt 28.000 Artikel erfolgt über das Cross-Docking-System in Rastatt, wodurch Out-of-Stock-Situationen minimiert werden. Trockensortiment wird zweimal pro Woche geliefert, Frischeprodukte täglich, Getränke dreimal wöchentlich.
Mit einem durchschnittlichen Einkaufsbon von 28 Euro und einem Payback-Anteil von 43 Prozent zeigt sich der Markt überdurchschnittlich erfolgreich mit ebenfalls rund 1800 Kunden pro Tag.
Peter Berger, ein begeisterter Lebensmittelkenner, begrüßt viele Kunden persönlich und schätzt die enge Verbindung zu den Menschen in Huchenfeld.
16 Prozent des Umsatzes werden durch Aktionsprodukte erzielt, der Bioanteil im Obstbereich liege bei 18 Prozent, erklärt Berger. Die Nachfrage nach veganen und vegetarischen Produkten nehme dabei ständig zu. Bei Eiern setzt Berger auf kleine „Ortsschilder“, um die regionale Herkunft hervorzuheben. „Unsere Kunden wissen es zu schätzen, wenn sie erkennen können, dass ihre Lebensmittel aus der Umgebung kommen“, betont Berger.
Das Herzstück von Edeka Berger ist die Obstabteilung, begleitet von einer vielfältigen Auswahl an Molkereiprodukten und Fleischspezialitäten. So produziert der Markt hausgemachte Maultaschen und hat eigens für den Wurstsalat einen speziellen Wurstschnitt entwickelt. Besondere Produkte wie das eigene Dry-Aged-Fleisch sowie Käse aus einer lokalen Käserei wissen seine Kunden ebenfalls sehr zu schätzen, freut sich der Marktinhaber.
Peter Berger zeigt ebenfalls eine große Initiative im Bereich Ausbildung: So werden sieben indische Auszubildende aus Neu-Delhi ab diesem Jahr im Markt tätig sein. Für sie wurde eigens eine Personalwohnung angemietet, und ein Pate aus dem Team begleitet die neuen Kollegen bei alltäglichen Fragen und Herausforderungen, um ihnen den Einstieg zu erleichtern. „Es ist uns wichtig, dass unsere Auszubildenden sich willkommen und gut aufgehoben fühlen“, erklärt Berger.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums plant Edeka Berger zudem ein großes Sommerfest mit Bands, Grillaktionen, einer Lasershow und Food-Trucks. „Wir möchten mit unseren Kunden feiern und ihnen zeigen, wie sehr wir ihre Treue schätzen“, sagt Peter Berger. Besonders Familien und ältere Kunden sollen durch das abwechslungsreiche Programm angesprochen werden.
Alle Fotos: Sandra Gallian
von Sandra Gallian
Inhaber Günther Wachtler und Prokurist Nico Specht führten durch den Markt, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2017 fester Bestandteil im Pforzheimer Rodgebiet ist. Insgesamt 100 Beschäftigte, darunter 25 Vollzeitkräfte sowie zehn Azubis sorgen im Markt für einen reibungslosen Ablauf. Eine zweite Filiale befindet sich in Dillweißenstein.
Die Logistik war und bleibe eine Herausforderung, so Günther Wachtler: Insgesamt 28.000 Artikel habe man im Sortiment. Da sich der Markt in einem Wohngebiet befindet, dürfen maximal sechs LKWs pro Tag Ware anliefern. Dies sorge für organisatorische Hürden, insbesondere da frische Produkte wie Fleisch und Molkereiprodukte täglich geliefert werden. Dennoch hat sich der Markt als beliebte Einkaufsstätte etabliert, besonders bei Anwohnern und älteren Kunden.
Im Schnitt kaufen täglich 1800 Kunden im Markt ein. Mit einem durchschnittlichen Einkaufsbon von 25 Euro und einem wöchentlichen Umsatz von 300.000 Euro erwirtschaftet der Markt jährlich rund 15 Millionen Euro. Besonders hervorzuheben ist der 12-prozentige Bioanteil im Sortiment sowie das Frischeangebot. „Wir setzen gezielt auch auf regionale Produkte und auch kleinere StartUps, um unseren Kunden immer wieder ein besonderes Einkaufserlebnis bieten zu können“, erklärt Filialleiter Nico Specht.
Der nahegelegene Aldi, der im Juni 2024 eröffnete, sorgte zum Glück lediglich für einen leichten Umsatzrückgang von drei Prozent. Dies sei vor allem der treuen Stammkundschaft und der konsequenten Ausrichtung auf regionale Produkte zu verdanken, erläutert Wachtler.
Ein besonderes Projekt ist die geplante Integration von vier vietnamesischen Auszubildenden 2025. „Wir möchten unsere neuen Kollegen aktiv begleiten und ihnen den Start so einfach wie möglich machen“, so Wachtler.
Edeka Berger wird von Inhaber Peter Berger und Filialleiterin Nadja Konter geleitet und feiert 2025 sein 25-jähriges Jubiläum. Zu den Gästen zählten auch Ortsvorsteherin Melanie Kichen sowie deren Stellvertreter Wolfgang Hohl und Bernd Heintz.
Mit 240 Mitarbeitern, darunter 160 Vollzeitkräften, habe der Markt ein extrem gutes Arbeitsklima und eine sehr geringe Fluktuation.“Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital – viele sind seit Jahren dabei“ erklärt Peter Berger.
Vor zwei Jahren wurde der Markt umfassend modernisiert. Trotz steigender Handwerkerkosten konnte der Umbau in allen drei Filialen – Huchenfeld, Birkenfeld und Neuenbürg – erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Warenlogistik der insgesamt 28.000 Artikel erfolgt über das Cross-Docking-System in Rastatt, wodurch Out-of-Stock-Situationen minimiert werden. Trockensortiment wird zweimal pro Woche geliefert, Frischeprodukte täglich, Getränke dreimal wöchentlich.
Mit einem durchschnittlichen Einkaufsbon von 28 Euro und einem Payback-Anteil von 43 Prozent zeigt sich der Markt überdurchschnittlich erfolgreich mit ebenfalls rund 1800 Kunden pro Tag.
Peter Berger, ein begeisterter Lebensmittelkenner, begrüßt viele Kunden persönlich und schätzt die enge Verbindung zu den Menschen in Huchenfeld.
16 Prozent des Umsatzes werden durch Aktionsprodukte erzielt, der Bioanteil im Obstbereich liege bei 18 Prozent, erklärt Berger. Die Nachfrage nach veganen und vegetarischen Produkten nehme dabei ständig zu. Bei Eiern setzt Berger auf kleine „Ortsschilder“, um die regionale Herkunft hervorzuheben. „Unsere Kunden wissen es zu schätzen, wenn sie erkennen können, dass ihre Lebensmittel aus der Umgebung kommen“, betont Berger.
Das Herzstück von Edeka Berger ist die Obstabteilung, begleitet von einer vielfältigen Auswahl an Molkereiprodukten und Fleischspezialitäten. So produziert der Markt hausgemachte Maultaschen und hat eigens für den Wurstsalat einen speziellen Wurstschnitt entwickelt. Besondere Produkte wie das eigene Dry-Aged-Fleisch sowie Käse aus einer lokalen Käserei wissen seine Kunden ebenfalls sehr zu schätzen, freut sich der Marktinhaber.
Peter Berger zeigt ebenfalls eine große Initiative im Bereich Ausbildung: So werden sieben indische Auszubildende aus Neu-Delhi ab diesem Jahr im Markt tätig sein. Für sie wurde eigens eine Personalwohnung angemietet, und ein Pate aus dem Team begleitet die neuen Kollegen bei alltäglichen Fragen und Herausforderungen, um ihnen den Einstieg zu erleichtern. „Es ist uns wichtig, dass unsere Auszubildenden sich willkommen und gut aufgehoben fühlen“, erklärt Berger.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums plant Edeka Berger zudem ein großes Sommerfest mit Bands, Grillaktionen, einer Lasershow und Food-Trucks. „Wir möchten mit unseren Kunden feiern und ihnen zeigen, wie sehr wir ihre Treue schätzen“, sagt Peter Berger. Besonders Familien und ältere Kunden sollen durch das abwechslungsreiche Programm angesprochen werden.
Alle Fotos: Sandra Gallian
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!