Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
09.10.2024
von Tanja Meckler
Jürgen Klopp, einer der charismatischsten Köpfe im Weltfußball, schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und zwar gleich doppelt. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt der 57-jährige Ex-Erfolgscoach des FC Liverpool die Rolle des Head of Global Soccer bei Red Bull. Damit steht Klopp abseits des Spielfelds an der Spitze eines internationalen Fußballnetzwerks, das er strategisch weiterentwickeln und lenken soll. Doch was genau steckt hinter diesem Schritt? Die Antwort: Klopp bleibt auch abseits der Trainerbank ein Macher. Seine Mission: Talente scouten, Trainer und Management der Red Bull-Clubs beraten und die Spielphilosophie der Marke weiterentwickeln. Kurz: Er soll das System Red Bull im Fußball auf das nächste Level heben.
Mit gewohntem Enthusiasmus erklärt Klopp: „Nach fast 25 Jahren an der Seitenlinie könnte ich nicht aufgeregter sein, mich an einem Projekt wie diesem zu beteiligen. Die Rolle mag sich geändert haben, aber meine Leidenschaft für den Fußball und die Menschen, die den Fußball zu dem machen, was er ist, hat sich nicht geändert.“ Eine Strategie hat er dabei schon im Kopf: „Mit meinem Einstieg bei Red Bull auf globaler Ebene möchte ich die unglaublichen Fußballtalente, die uns zur Verfügung stehen, entwickeln, verbessern und unterstützen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir dies tun können, indem wir das Wissen und die Erfahrung von Red Bull nutzen und von anderen Sportarten und anderen Branchen lernen. Gemeinsam können wir entdecken, was möglich ist. Ich sehe meine Rolle in erster Linie als Mentor für die Trainer und das Management der Red Bull Clubs, aber letztendlich bin ich Teil einer Organisation, die einzigartig, innovativ und zukunftsorientiert ist. Wie gesagt, nichts könnte mich mehr begeistern.“
Während Klopp auf globaler Ebene neue Wege beschreitet, bleibt er seinen regionalen Wurzeln treu. Seine Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen fischer, dessen Zentrale nur einen Steinwurf von Klopps Heimatort im Nordschwarzwald entfernt liegt, geht weiter. Bereits seit 2023 ist Klopp Markenbotschafter des Unternehmens – eine Rolle, die für ihn mehr als ein gewöhnlicher Werbedeal ist. Schließlich verbindet ihn mit fischer nicht nur die geografische Nähe, sondern auch eine Familiengeschichte. Sein Vater Norbert arbeitete fast 35 Jahre lang im Außendienst des Schwarzwälder Unternehmens. „Ich kenne das Unternehmen von Kind an und die Menschen aus dieser Region. Und ich kenne die Produkte. fischer – das ist ein Teil von mir.“ Und jetzt ist auch bekannt geworden: eines der bekanntesten Gesichter des Weltfußballs bleibt weiterhin Markenbotschafter des Familienunternehmens fischer. „Für uns ist Jürgen Klopp mit seiner vorbildlichen Einstellung, seinen Werten und seiner Professionalität ein großer Gewinn“, so Klaus Fischer, Inhaber des Unternehmens. Die Zusammenarbeit soll weiterhin authentisch und humorvoll gestaltet sein, wie in zahlreichen fischer-Videos, in denen Klopp die Produkte auf seine charmante Art ohne Drehbuch präsentiert.
Auf einer großen internen Veranstaltung am Unternehmenssitz in Tumlingen zeigte sich die enge Verbindung zwischen Klopp und fischer besonders deutlich. Vor den Augen der Belegschaft erzählte der Fußball-Star zusammen mit Moderatorin Lea Wagner von den Erfolgsrezepten, die ihn und seine Teams zu zahlreichen Titeln geführt haben. Passend dazu stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Das Beste erreichen wir nur gemeinsam.“ Ein Leitspruch, der nicht nur auf den Fußball, sondern auch auf den unternehmerischen Erfolg übertragbar ist.
Jürgen Klopp zeigt, dass die Mischung aus Innovation und Bodenständigkeit oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Der doppelte Coup von Klopp 2025 könnte also nicht besser symbolisieren: Die Mischung macht’s!
09.10.2024
von Tanja Meckler
Jürgen Klopp, einer der charismatischsten Köpfe im Weltfußball, schlägt 2025 ein neues Kapitel auf – und zwar gleich doppelt. Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt der 57-jährige Ex-Erfolgscoach des FC Liverpool die Rolle des Head of Global Soccer bei Red Bull. Damit steht Klopp abseits des Spielfelds an der Spitze eines internationalen Fußballnetzwerks, das er strategisch weiterentwickeln und lenken soll. Doch was genau steckt hinter diesem Schritt? Die Antwort: Klopp bleibt auch abseits der Trainerbank ein Macher. Seine Mission: Talente scouten, Trainer und Management der Red Bull-Clubs beraten und die Spielphilosophie der Marke weiterentwickeln. Kurz: Er soll das System Red Bull im Fußball auf das nächste Level heben.
Mit gewohntem Enthusiasmus erklärt Klopp: „Nach fast 25 Jahren an der Seitenlinie könnte ich nicht aufgeregter sein, mich an einem Projekt wie diesem zu beteiligen. Die Rolle mag sich geändert haben, aber meine Leidenschaft für den Fußball und die Menschen, die den Fußball zu dem machen, was er ist, hat sich nicht geändert.“ Eine Strategie hat er dabei schon im Kopf: „Mit meinem Einstieg bei Red Bull auf globaler Ebene möchte ich die unglaublichen Fußballtalente, die uns zur Verfügung stehen, entwickeln, verbessern und unterstützen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir dies tun können, indem wir das Wissen und die Erfahrung von Red Bull nutzen und von anderen Sportarten und anderen Branchen lernen. Gemeinsam können wir entdecken, was möglich ist. Ich sehe meine Rolle in erster Linie als Mentor für die Trainer und das Management der Red Bull Clubs, aber letztendlich bin ich Teil einer Organisation, die einzigartig, innovativ und zukunftsorientiert ist. Wie gesagt, nichts könnte mich mehr begeistern.“
Während Klopp auf globaler Ebene neue Wege beschreitet, bleibt er seinen regionalen Wurzeln treu. Seine Zusammenarbeit mit dem Familienunternehmen fischer, dessen Zentrale nur einen Steinwurf von Klopps Heimatort im Nordschwarzwald entfernt liegt, geht weiter. Bereits seit 2023 ist Klopp Markenbotschafter des Unternehmens – eine Rolle, die für ihn mehr als ein gewöhnlicher Werbedeal ist. Schließlich verbindet ihn mit fischer nicht nur die geografische Nähe, sondern auch eine Familiengeschichte. Sein Vater Norbert arbeitete fast 35 Jahre lang im Außendienst des Schwarzwälder Unternehmens. „Ich kenne das Unternehmen von Kind an und die Menschen aus dieser Region. Und ich kenne die Produkte. fischer – das ist ein Teil von mir.“ Und jetzt ist auch bekannt geworden: eines der bekanntesten Gesichter des Weltfußballs bleibt weiterhin Markenbotschafter des Familienunternehmens fischer. „Für uns ist Jürgen Klopp mit seiner vorbildlichen Einstellung, seinen Werten und seiner Professionalität ein großer Gewinn“, so Klaus Fischer, Inhaber des Unternehmens. Die Zusammenarbeit soll weiterhin authentisch und humorvoll gestaltet sein, wie in zahlreichen fischer-Videos, in denen Klopp die Produkte auf seine charmante Art ohne Drehbuch präsentiert.
Auf einer großen internen Veranstaltung am Unternehmenssitz in Tumlingen zeigte sich die enge Verbindung zwischen Klopp und fischer besonders deutlich. Vor den Augen der Belegschaft erzählte der Fußball-Star zusammen mit Moderatorin Lea Wagner von den Erfolgsrezepten, die ihn und seine Teams zu zahlreichen Titeln geführt haben. Passend dazu stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Das Beste erreichen wir nur gemeinsam.“ Ein Leitspruch, der nicht nur auf den Fußball, sondern auch auf den unternehmerischen Erfolg übertragbar ist.
Jürgen Klopp zeigt, dass die Mischung aus Innovation und Bodenständigkeit oft der Schlüssel zum Erfolg ist. Der doppelte Coup von Klopp 2025 könnte also nicht besser symbolisieren: Die Mischung macht’s!
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!