Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
07.04.2025
von Claudia Keller
„Ich freue mich, dass wieder so viele altbekannte Aussteller dabei sind, aber auch viele Neue“, sagte Sina Bertsch, Veranstalterin des Bauernmarkts Heckengäu in Mönsheim bei der Eröffnung. „Wir haben bestes Bauernmarktwetter bestellt und auch geliefert bekommen.“ Sie machte deutlich, dass sie mit der Veranstaltung den Kunden aufzeigen möchte, dass man oft nur ein oder zwei Hausecken weiter bei regionalen Produzenten einkaufen kann, anstatt in den Supermarkt zu gehen.
Passend zur Eröffnung präsentierte Bruno Ahandagbe einen Bauernmarkt-Cocktail. Der zertifizierte Barkeeper kreierte direkt vor den Augen der Eröffnungsgäste einen schmackhaften, alkoholfreien Cocktail mit Zutaten aus dem eigenen Garten, wie Pfefferminze, Lavendel und Beeren. Nach einer Kostprobe der eiskalten Erfrischung verteilten sich die Besucher auf dem Veranstaltungsgelände vor und in der Festhalle, um die Vielfalt der angebotenen Produkte zu entdecken. Darunter frisches Brot, Kräuter, Eier, Wein, Öl, Nudeln und eingekochte oder eingelegte Feldfrüchte, aber auch kunstfertige Handarbeit, wie Stofftiere, Taschen, Schmuck, Frühlingsdekoration und vieles mehr.
„Ach wie süß“, diesen Ausruf haben die Schafe mit ihren niedlichen Lämmchen am Samstag sehr oft gehört. Die Schäfereigemeinschaft hatte neben einem Stand auch ein kleines Gehege aufgebaut, in dem die wolligen Vierbeiner die Besucher entzückten.
An einigen Ständen konnten die Produkte direkt verkostet werden. „Unser Senfkaviar hat heute Premiere“, sagte Andrea Schwarz vom Senftöpfle in Neuhausen-Schellbronn. „Es sind fermentierte Senfkörner mit selbst zusammengestellten Gewürzen. Beim Essen knacken die Senfkörner wie Kaviar.“
Frische Eier und mehr gab es von Lamparters Landhof in Friolzheim. „Wir bauen Getreide selber an und mischen unser Hühnerfutter selbst“, erklärte Reiner Lamparter. „So können wir direkt auf die Futterqualität Einfluss nehmen.“ Tony Kaufmann aus Wiernsheim suchte mit ihren beiden Töchtern bunte Ostereier aus. „Wir sind jedes Jahr hier, denn wir legen Wert auf Regionales“, erklärte sie.
Viel Handarbeit hatte Nadine Kühlbrey von s´Kruschdellädle aus Heimsheim in ihre dekorativen Holzarbeiten investiert. „Alles ist von Hand gesägt, geschliffen und geölt“, sagte sie über die dekorativen Holzhäschen, Kerzenständer oder praktischen Eierbecher mit Löffelhalterung. Fleißig waren auch die über 100 Bienenvölker von Imker Roland Schäuffele aus Mönsheim. „Jetzt sind die Bienen in der Kirschblüte, danach kommt die Obstblüte und der Raps“, erklärte er. „Unsere Bienenvölker sind immer auf dem Anhänger“, führte er weiter aus. Während die Bienenvölker den Winter in Mönsheim verbringen, sind sie unterm Jahr in ganz Baden-Württemberg unterwegs.
Alle Fotos: Tilo Keller
07.04.2025
von Claudia Keller
„Ich freue mich, dass wieder so viele altbekannte Aussteller dabei sind, aber auch viele Neue“, sagte Sina Bertsch, Veranstalterin des Bauernmarkts Heckengäu in Mönsheim bei der Eröffnung. „Wir haben bestes Bauernmarktwetter bestellt und auch geliefert bekommen.“ Sie machte deutlich, dass sie mit der Veranstaltung den Kunden aufzeigen möchte, dass man oft nur ein oder zwei Hausecken weiter bei regionalen Produzenten einkaufen kann, anstatt in den Supermarkt zu gehen.
Passend zur Eröffnung präsentierte Bruno Ahandagbe einen Bauernmarkt-Cocktail. Der zertifizierte Barkeeper kreierte direkt vor den Augen der Eröffnungsgäste einen schmackhaften, alkoholfreien Cocktail mit Zutaten aus dem eigenen Garten, wie Pfefferminze, Lavendel und Beeren. Nach einer Kostprobe der eiskalten Erfrischung verteilten sich die Besucher auf dem Veranstaltungsgelände vor und in der Festhalle, um die Vielfalt der angebotenen Produkte zu entdecken. Darunter frisches Brot, Kräuter, Eier, Wein, Öl, Nudeln und eingekochte oder eingelegte Feldfrüchte, aber auch kunstfertige Handarbeit, wie Stofftiere, Taschen, Schmuck, Frühlingsdekoration und vieles mehr.
„Ach wie süß“, diesen Ausruf haben die Schafe mit ihren niedlichen Lämmchen am Samstag sehr oft gehört. Die Schäfereigemeinschaft hatte neben einem Stand auch ein kleines Gehege aufgebaut, in dem die wolligen Vierbeiner die Besucher entzückten.
An einigen Ständen konnten die Produkte direkt verkostet werden. „Unser Senfkaviar hat heute Premiere“, sagte Andrea Schwarz vom Senftöpfle in Neuhausen-Schellbronn. „Es sind fermentierte Senfkörner mit selbst zusammengestellten Gewürzen. Beim Essen knacken die Senfkörner wie Kaviar.“
Frische Eier und mehr gab es von Lamparters Landhof in Friolzheim. „Wir bauen Getreide selber an und mischen unser Hühnerfutter selbst“, erklärte Reiner Lamparter. „So können wir direkt auf die Futterqualität Einfluss nehmen.“ Tony Kaufmann aus Wiernsheim suchte mit ihren beiden Töchtern bunte Ostereier aus. „Wir sind jedes Jahr hier, denn wir legen Wert auf Regionales“, erklärte sie.
Viel Handarbeit hatte Nadine Kühlbrey von s´Kruschdellädle aus Heimsheim in ihre dekorativen Holzarbeiten investiert. „Alles ist von Hand gesägt, geschliffen und geölt“, sagte sie über die dekorativen Holzhäschen, Kerzenständer oder praktischen Eierbecher mit Löffelhalterung. Fleißig waren auch die über 100 Bienenvölker von Imker Roland Schäuffele aus Mönsheim. „Jetzt sind die Bienen in der Kirschblüte, danach kommt die Obstblüte und der Raps“, erklärte er. „Unsere Bienenvölker sind immer auf dem Anhänger“, führte er weiter aus. Während die Bienenvölker den Winter in Mönsheim verbringen, sind sie unterm Jahr in ganz Baden-Württemberg unterwegs.
Alle Fotos: Tilo Keller
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!