Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
12.03.2025
Ein besonderes Highlight der Messe war die erste allergikerfreundliche Trompete. Der Instrumentenbauer Werner Chr. Schmidt präsentierte das blei- und nickelfreie Blasinstrument, das nicht nur gesundheitliche Vorteile bietet, sondern auch den Klang verbessert: Musiker würden Tonqualität und Spielbarkeit um zehn Prozent besser bewerten als bei herkömmlichen Trompeten. Gefertigt wird sie aus reinem Kupfer und spezieller Bronze.
Auch im Bereich Heimwerken gab es spannende Innovationen: Die mobile Werkbank „Multibex“, die durch die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ Bekanntheit erlangte, ist in nur 20 Sekunden aufgebaut und sowohl für Profis als auch für Hobby-Handwerker geeignet. Erfinder Sebastian Radeck stellte das Produkt auf der Leitmesse in München vor.
Installateurmeister Peter Brecklinghaus stellt in München sein patentiertes Hybrides Heizungs-Anbindungssystem aus. Mit diesem könnten bestehende Öl- und Gasheizungen in effiziente Hybridsysteme umgewandelt werden.
Für Lamprecht und Bantleon belegt die Messe die Bedeutung des deutschen Handwerks, das sieben Mal so viele Menschen beschäftigt wie die Automobilindustrie.
Die Handwerkskammer Karlsruhe ist Partnerin von 20.600 Betrieben mit rund 115.000 Beschäftigten. Sie erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 18,2 Milliarden Euro. Zum Kammerbezirk gehören die Stadt Karlsruhe und der Landkreis Karlsruhe, die Stadt Pforzheim und der Enzkreis, der Landkreis Calw sowie die Stadt Baden-Baden und der Landkreis Rastatt.
pm/tm
12.03.2025
Ein besonderes Highlight der Messe war die erste allergikerfreundliche Trompete. Der Instrumentenbauer Werner Chr. Schmidt präsentierte das blei- und nickelfreie Blasinstrument, das nicht nur gesundheitliche Vorteile bietet, sondern auch den Klang verbessert: Musiker würden Tonqualität und Spielbarkeit um zehn Prozent besser bewerten als bei herkömmlichen Trompeten. Gefertigt wird sie aus reinem Kupfer und spezieller Bronze.
Auch im Bereich Heimwerken gab es spannende Innovationen: Die mobile Werkbank „Multibex“, die durch die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ Bekanntheit erlangte, ist in nur 20 Sekunden aufgebaut und sowohl für Profis als auch für Hobby-Handwerker geeignet. Erfinder Sebastian Radeck stellte das Produkt auf der Leitmesse in München vor.
Installateurmeister Peter Brecklinghaus stellt in München sein patentiertes Hybrides Heizungs-Anbindungssystem aus. Mit diesem könnten bestehende Öl- und Gasheizungen in effiziente Hybridsysteme umgewandelt werden.
Für Lamprecht und Bantleon belegt die Messe die Bedeutung des deutschen Handwerks, das sieben Mal so viele Menschen beschäftigt wie die Automobilindustrie.
Die Handwerkskammer Karlsruhe ist Partnerin von 20.600 Betrieben mit rund 115.000 Beschäftigten. Sie erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 18,2 Milliarden Euro. Zum Kammerbezirk gehören die Stadt Karlsruhe und der Landkreis Karlsruhe, die Stadt Pforzheim und der Enzkreis, der Landkreis Calw sowie die Stadt Baden-Baden und der Landkreis Rastatt.
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!