Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Handwerkskammer Karlsruhe: Frauen in Führungspositionen

Karlsruhe. Für Frauen in Führungspositionen des Handwerks setzt sich die Handwerkskammer Karlsruhe ein. Um das Potenzial zu nutzen, ist sie Mitglied des bundesweiten Kuratoriums "Frau-Handwerk-Nachfolge", das jetzt in Erfurt gegründet wurde und sich als Impulsgeberin versteht.
Frauen in Führungspositionen, dafür setzt sich die Handwerkskammer Karlsruhe ein. Foto: Zimmerer - Bildung und Weiterbildung

05.02.2024

Das Kuratorium vereint das Wissen verschiedener Institutionen des Handwerks, des Verbandes deutscher Unternehmerinnen, von mehreren Bundesministerien und der Bundesagentur für Arbeit. „Wir wollen neue Wege eröffnen und ausloten, welche Möglichkeiten es gibt, die Zukunft für Frauen in den Bereichen Ausbildung, Führung und Unternehmensnachfolge in Handwerksberufen zu schaffen“, so Silke Harnapp, die die Handwerkskammer Karlsruhe in dem Kuratorium vertritt. 

Das Kuratorium ist ein Schwerpunkt des Projekts „Frau-Handwerk-Nachfolge Generationen übergreifend“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.

Die Handwerkskammer Karlsruhe ist Partner von 20.500 Betrieben mit rund 116.000 Beschäftigten. Zum Kammerbezirk gehören die Stadt Karlsruhe und der Landkreis Karlsruhe, die Stadt Pforzheim und der Enzkreis, der Landkreis Calw sowie die Stadt Baden-Baden und der Landkreis Rastatt.

pm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!