Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Girls‘ Day 2025: Studium und Ausbildung am KIT

Wie kann eine App eure Emotionen erkennen? Wie wird aus einer Kartoffel eine Batterie? Und was machen eigentlich eine Produktentwicklerin, Materialforscherin oder eine Bauingenieurin? Antworten hierzu können Schülerinnen beim Girls’ Day 2025 am Donnerstag, 03. April 2025, am Campus Nord und am Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erhalten.
Experimentieren und informieren: Schülerinnen können sich beim Girls‘ Day am KIT über berufliche Perspektiven insbesondere in den MINT-Fächern schlau machen. (Foto: Magali Hauser, KIT)

10.03.2025

Schülerinnen aller Schularten ab der fünften Klasse können bei zahlreichen Vorträgen und Workshops mehr über die Arbeitsfelder und Aufgaben in den MINT-Fächern am KIT erfahren.

Am „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ stehen bei den zahlreichen Vorträgen und Workshops am KIT insbesondere die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik im Vordergrund. In den thematisch ganz unterschiedlichen Workshops können die Teilnehmerinnen interaktiv mitarbeiten und bei Vorträgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in zahlreiche Arbeits- und Berufsfelder hineinschnuppern. Einige der rund 360 Auszubildenden am KIT berichten von ihrem Ausbildungsplatz und geben Einblicke in den Berufsalltag. Außerdem ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Das Quiz zum Jubiläum „200 Jahre KIT“, bei dem die Teilnehmerinnen ihr Wissen zur spannenden Geschichte des KIT testen und tolle Preise gewinnen können.

Das Spektrum der über 40 Veranstaltungen reicht von „Auf der Jagd nach Dunkler Materie – Teilchenphysik zum Anfassen“, über „Escaperoom Kryptologie“ bis hin zu „Werde Managerin (für einen Tag)“ sowie „Eine Metallmaus im Reinraum“ oder auch „Mikrochips für die moderne Medizintechnik – Mit MRT in die Dinge hineinschauen“. 

Informieren und Experimentieren an beiden Standorten des KIT

Am Campus Süd des KIT in Karlsruhe zwischen Schlossgarten und Adenauerring findet von 9:00 bis 10:30 Uhr eine gemeinsame Einführungsveranstaltung statt, ab 11:30 Uhr beginnen die individuellen Workshops und Vorträge. Am Campus Nord des KIT bei Eggenstein-Leopoldshafen findet die gemeinsame Einführungsveranstaltung von 9:00 bis 10:00 Uhr statt, die individuellen Workshops und Vorträge beginnen ab 10:15 Uhr.

Teilnehmerinnen am Girls‘ Day werden für diesen Tag in der Regel vom Unterricht freigestellt und erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung, die sie in der Schule abgeben können. 

pm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!