Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Generationswechsel bei Alpirsbacher Klosterbräu: Der Sohn übernimmt

Die Familienbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu stellt die Weichen für die Zukunft: Seit dem 1. März verstärkt Moritz Glauner, Sohn des langjährigen Geschäftsführers Carl Glauner, die Unternehmensleitung. Ab April übernimmt er die Verantwortung für den Bereich Technik.
Die Alpirsbacher-Geschäftsführung (v.l.): Markus Schlör, Moritz Glauner und Carl Glauner Foto: Alpirsbacher Klosterbräu

24.03.2025

Zwischen Tradition und Zukunft


Alpirsbacher Klosterbräu steht für bodenständiges Brauhandwerk, Unabhängigkeit und Innovation. Seit Jahrzehnten ist das Unternehmen Mitglied der „Freien Brauer“, einer Vereinigung konzernunabhängiger Familienbrauereien. Nun geht die Brauerei mit einem sanften Generationenwechsel in die Zukunft. „Mit dem Eintritt meines Sohnes Moritz in die Geschäftsführung leiten wir den Generationswechsel in unserem Familienunternehmen ein. Er kennt die Brauerei seit seiner Kindheit, hat sich in den vergangenen Jahren intensiv in die Abläufe eingearbeitet und mit der Planung der neuen Abfüllung bereits ein bedeutendes Projekt erfolgreich umgesetzt. Ich bin überzeugt, dass er gemeinsam mit uns die Zukunft von Alpirsbacher Klosterbräu nachhaltig gestalten wird“, sagt Carl Glauner.

Moritz Glauner ist Maschinenbauingenieur und seit 2022 in der Brauerei für die Produktionsplanung und -steuerung verantwortlich. Sein erstes großes Projekt war die Planung und Umsetzung der neuen Abfüllanlage, die Ende 2024 in Betrieb ging und einen zentralen Meilenstein in der Nachhaltigkeitsstrategie der Brauerei darstellt. Mit der neuen Abfüllung gelang es, die Energieeffizienz der Brauerei erheblich zu steigern: 13 Prozent weniger Energieverbrauch oder anders gesagt, 610 Tonnen weniger CO2 und 18 Prozent weniger Wasserverbrauch.

„Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben und darauf, gemeinsam mit meinem Vater und Markus Schlör die Alpirsbacher Klosterbräu weiterzuentwickeln. Unsere Brauerei hat eine lange Tradition, und es ist mir ein großes Anliegen, diese mit neuen Ideen und nachhaltigen Innovationen in die Zukunft zu führen“, sagt Moritz Glauner. „Die Planung und Umsetzung der neuen Abfüllung war für mich eine wertvolle Erfahrung, die gezeigt hat, welches Potenzial wir haben, um langfristig erfolgreich und ressourcenschonend zu arbeiten“, so Moritz Glauner.

Gemeinsam stark
Trotz des Generationswechsels bleibt die Führung der Brauerei ein eingespieltes Team. Neben Carl Glauner und Moritz Glauner bleibt auch Markus Schlör, Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, an Bord. „Für die Mitarbeiter und Kunden ist dies ein sehr erfreulicher und wichtiger Schritt zur Sicherung der
Zukunft und der Unabhängigkeit der Familienbrauerei“, sagt Markus Schlör, Geschäftsführer
Marketing und Vertrieb der Alpirsbacher Klosterbräu.

pm/tm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!