Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
15.05.2025
„Viele Leute unterschätzen, was sie für ihre alten Schätze bekommen“, sagt Andreas Schnatterbeck, Fachberater im Altgoldankauf. Und er muss es wissen – denn bei ihm ihm und seinen Kollegen stehen die Kunden an manchem Tag Schlange, um Goldschmuck, Zahngold oder Ähnliches zu verkaufen.
Ob zarte Kettchen, massive Goldmünzen oder das sprichwörtliche Zahngold: Was früher mit einem Schulterzucken beiseitegelegt wurde, wird heute genau unter die Lupe genommen. Der Grund: Der Goldpreis erklimmt ein Allzeithoch nach dem anderen, befeuert durch geopolitische Unsicherheiten und Inflationssorgen. Das macht den Verkauf von Altgold attraktiver denn je.
In der Hauptstelle der Sparkasse an der Pforzheimer Poststraße häufen sich im abgesicherten Bereich zarte Gliederketten und massive Münzen – die Experten bewerten die Stücke manchmal im Akkord. „Die Frequenz hat sich deutlich erhöht“, sagt Schnatterbeck. Seit anderthalb Jahren bietet die Sparkasse den Altgoldankauf an. Das habe sich herumgesprochen, der hohe Goldpreis tue sein Übriges. Unterm Röntgenfluoreszensgerät wird ein Ring virtuell in seine Bestandteile zerlegt. Nach kurzer Zeit erscheint auf dem nebenstehenden Bildschirm die Analyse: aufs 100stel Gramm genau. Was ist Gold und woraus besteht der Ring noch? Die spannende Analyse zeigt es. „Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die Transparenz, die durch die genaue Messung möglich ist“, sagt Dominik Bischoff. Dem Leiter des Edelmetallhandels der Sparkasse ist es wichtig, die kurzen Wege für potenzielle Verkäuferinnen und Verkäufer hervorzuheben: „Altgold kann in jeder unserer Geschäftsstellen abgegeben werden, von dort aus wird es sicher nach Pforzheim zu unseren Experten überführt“, so der Fachmann. Die Stücke werden geprüft, der Feingoldanteil bestimmt und die Besitzerin oder der Besitzer bekommt das Geld gutgeschrieben. Das Altgold geht in die Scheideanstalten und wird eingeschmolzen und recycelt.
Blitzt ein großer Einkaräter auf einem Schmuckstück, verweisen die Experten der Sparkasse gerne auch auf andere Fachleute: „Dann geht es darum, dem Kunden zu sagen: Der Brilliant bringt mit Blick auf den Goldanteil nichts, überlegen Sie, ob Sie das Stück nicht zum Juwelier bringen wollen“, so Schnatterbeck. Dazu muss man nicht weit gehen: In den Schmuckwelten sind mit dem Juwelier Leicht und der Deutschen Schmuck und Uhren GmbH Experten dafür direkt vor Ort.
Die Sparkasse Pforzheim Calw ist im Edelmetallgeschäft auch eine kompetente Partnerin für Anlagegold. „Im Geschäftsjahr 2024 nutzten einige Kunden die wiederholte Rekordhöhe des Goldpreises, um Gewinne mitzunehmen“, sagt Vorstandsmitglied Kerstin Gatzlaff. Auf der anderen Seite blieben die Käufe sowohl auf dem Anlagegoldkonto als auch im physischen Bereich stabil.
In jedem Falle nutzen potenzielle Goldverkäuferinnen und -verkäufer die hohen Goldkurse und die zuverlässige Abwicklung der Sparkasse, um ihren alten Goldschmuck oder auch Zahngold in Geld umzuwandeln.
pm/tm
15.05.2025
„Viele Leute unterschätzen, was sie für ihre alten Schätze bekommen“, sagt Andreas Schnatterbeck, Fachberater im Altgoldankauf. Und er muss es wissen – denn bei ihm ihm und seinen Kollegen stehen die Kunden an manchem Tag Schlange, um Goldschmuck, Zahngold oder Ähnliches zu verkaufen.
Ob zarte Kettchen, massive Goldmünzen oder das sprichwörtliche Zahngold: Was früher mit einem Schulterzucken beiseitegelegt wurde, wird heute genau unter die Lupe genommen. Der Grund: Der Goldpreis erklimmt ein Allzeithoch nach dem anderen, befeuert durch geopolitische Unsicherheiten und Inflationssorgen. Das macht den Verkauf von Altgold attraktiver denn je.
In der Hauptstelle der Sparkasse an der Pforzheimer Poststraße häufen sich im abgesicherten Bereich zarte Gliederketten und massive Münzen – die Experten bewerten die Stücke manchmal im Akkord. „Die Frequenz hat sich deutlich erhöht“, sagt Schnatterbeck. Seit anderthalb Jahren bietet die Sparkasse den Altgoldankauf an. Das habe sich herumgesprochen, der hohe Goldpreis tue sein Übriges. Unterm Röntgenfluoreszensgerät wird ein Ring virtuell in seine Bestandteile zerlegt. Nach kurzer Zeit erscheint auf dem nebenstehenden Bildschirm die Analyse: aufs 100stel Gramm genau. Was ist Gold und woraus besteht der Ring noch? Die spannende Analyse zeigt es. „Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die Transparenz, die durch die genaue Messung möglich ist“, sagt Dominik Bischoff. Dem Leiter des Edelmetallhandels der Sparkasse ist es wichtig, die kurzen Wege für potenzielle Verkäuferinnen und Verkäufer hervorzuheben: „Altgold kann in jeder unserer Geschäftsstellen abgegeben werden, von dort aus wird es sicher nach Pforzheim zu unseren Experten überführt“, so der Fachmann. Die Stücke werden geprüft, der Feingoldanteil bestimmt und die Besitzerin oder der Besitzer bekommt das Geld gutgeschrieben. Das Altgold geht in die Scheideanstalten und wird eingeschmolzen und recycelt.
Blitzt ein großer Einkaräter auf einem Schmuckstück, verweisen die Experten der Sparkasse gerne auch auf andere Fachleute: „Dann geht es darum, dem Kunden zu sagen: Der Brilliant bringt mit Blick auf den Goldanteil nichts, überlegen Sie, ob Sie das Stück nicht zum Juwelier bringen wollen“, so Schnatterbeck. Dazu muss man nicht weit gehen: In den Schmuckwelten sind mit dem Juwelier Leicht und der Deutschen Schmuck und Uhren GmbH Experten dafür direkt vor Ort.
Die Sparkasse Pforzheim Calw ist im Edelmetallgeschäft auch eine kompetente Partnerin für Anlagegold. „Im Geschäftsjahr 2024 nutzten einige Kunden die wiederholte Rekordhöhe des Goldpreises, um Gewinne mitzunehmen“, sagt Vorstandsmitglied Kerstin Gatzlaff. Auf der anderen Seite blieben die Käufe sowohl auf dem Anlagegoldkonto als auch im physischen Bereich stabil.
In jedem Falle nutzen potenzielle Goldverkäuferinnen und -verkäufer die hohen Goldkurse und die zuverlässige Abwicklung der Sparkasse, um ihren alten Goldschmuck oder auch Zahngold in Geld umzuwandeln.
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!