Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Dirk Neubauer: Erfahrener Kommunikator übernimmt Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Karlsruhe

Die Handwerkskammer Karlsruhe startet ins Jahr 2025 mit einem Wechsel in der Leitung der Öffentlichkeitsarbeit. Dirk Neubauer (56), Journalist und langjähriger Kenner der regionalen Wirtschaftsszene, übernimmt das Amt von Alexander Fenzl, der die Kammer aus Altersgründen verlässt.
Dirk Neubauer übernimmt die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Karlsruhe. Foto: Andrea Fabry

02.01.2025

Von der Wirtschaftsredaktion in die Öffentlichkeitsarbeit

Dirk Neubauer leitete in den vergangenen 16 Jahren die Wirtschaftsredaktion der Badischen Neuesten Nachrichten. Zuvor war er 15 Jahre Redakteur in Pforzheim und Karlsruhe und hat bereits in dieser Zeit das Handwerk regelmäßig journalistisch begleitet. Er wirkte zudem als stellvertretender Chef der BNN-Lokalredaktion Karlsruhe.

Ein breites Aufgabenspektrum erwartet Neubauer

Die Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer Karlsruhe geht weit über klassische Presse- und Medienarbeit hinaus. Zu den Aufgaben gehören unter anderem das zentrale Veranstaltungsmanagement, das Marketing der Kammer, die Betreuung der regionalen Imagekampagne des Handwerks sowie die strategische Kommunikation in den sozialen Medien. Neubauers Ziel: Die Bedeutung des Handwerks in der Region sichtbarer machen und seine Rolle bei zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende hervorheben.

„Das deutsche Handwerk wird weltweit geschätzt. Eine Welt ohne Handwerk ist undenkbar. Ohne dieses lassen sich die gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa die Energiewende, nicht meistern“, erklärt Neubauer. „Ich freue mich darauf, dies im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe mit über 20.500 Betrieben in sieben Stadt- und Landkreisen zu vermitteln.“

Neue Impulse für das Handwerk in der Region

Mit der Personalentscheidung sorgt die Handwerkskammer Karlsruhe für Kontinuität und frischen Wind zugleich. Neubauer, der die Region und ihre wirtschaftlichen Besonderheiten bestens kennt, hat die Möglichkeit, das Handwerk als unverzichtbare Kraft in der Gesellschaft weiter zu positionieren.

pm/tm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!