Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Badespaß unterbrochen: Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad geschlossen

Das Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad musste erneut kurzfristig außer Betrieb genommen werden. Der Grund für die Schließung ist eine Überschreitung der Wasserqualitätswerte, die eine Gefährdung der Gesundheit der Badegäste darstellen könnte. Die genaue Dauer der Schließung ist derzeit noch unklar.
Das Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad vorübergehend geschlossen. Foto: © Stadt Pforzheim, Ljiljana Berakovic

31.07.2024

Erster Bürgermeister und Bäderdezernent Dirk Büscher verschaffte sich am Vormittag persönlich einen Überblick über die Situation und die Herausforderungen, die mit dem Kinderplanschbecken verbunden sind. „Es ist ein großes Ärgernis, dass das Kinderplanschbecken erneut geschlossen werden musste. Die Gesundheit unserer Badegäste, insbesondere unserer jüngsten Besucherinnen und Besucher, hat für uns aber oberste Priorität“, erklärte Büscher.

Die MitarbeiterInnen des Eigenbetriebs Pforzheimer Verkehrs- und Bäderbetriebe (EPVB) arbeiten intensiv daran, die Wasserqualität wiederherzustellen und das Becken schnellstmöglich wieder zu öffnen. „Sobald eine Wiederöffnung des Beckens möglich ist, werden wir umgehend informieren. Bis dahin bitten wir um Verständnis für die Unannehmlichkeiten“, so Büscher weiter.

Als vorübergehende Alternative steht den Badegästen der Nichtschwimmerbereich im Nagoldbad zur Verfügung. Der EPVB appelliert zudem an alle Besucherinnen und Besucher, vor dem Betreten des Wassers zu duschen, um den Eintrag von Verunreinigungen wie Sonnencreme und Schweiß zu minimieren und so zur Verbesserung der Wasserqualität beizutragen.

pm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!