Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
07. 01. 2025
Baden-Baden gedenkt eines ihrer größten Ehrenbürger: Mit dem Festjahr „100 Jahre Pierre Boulez“ würdigt die Kurstadt das Vermächtnis des Komponisten, Dirigenten und Musikphilosophen, der seit den 1960er Jahren hier lebte und 2016 im Alter von 90 Jahren verstarb. Sein 100. Geburtstag am 26. März wird mit hochkarätigen Veranstaltungen gefeiert, die den internationalen Ruf Baden-Badens als Kulturstadt unterstreichen.
Am Todestag von Boulez, dem 5. Januar, legten Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa, Johannes Bultmann, ehemaliger Leiter der SWR-Klangkörper, und Petra Heuber-Sänger, Leiterin des Kulturbüros Baden-Baden, einen Blumengruß an seinem Grab nieder. Diese symbolische Geste markiert den Auftakt zu einem Jahr, das nicht nur musikalisch, sondern auch ökonomisch bedeutend ist: Zahlreiche Spitzenensembles werden die Stadt während der Feierlichkeiten bereichern.
Das Jubiläumsjahr wird den 100. Geburtstag von Pierre Boulez am 26. März gebührend feiern und würdigt den musikalischen Wegbereiter mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen. Höhepunkte sind die Pfingstfestspiele, bei denen renommierte Klangkörper wie das SWR Symphonieorchester, das London Symphony Orchestra, das Ensemble intercontemporain und das Ensemble recherche auftreten werden. Das Festspielhaus, das zu den größten seiner Art in Europa gehört, zieht Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an.
Das Festjahr bietet die Gelegenheit sein künstlerisches Vermächtnis erneut ins Rampenlicht zu rücken. Das dürfte auch die lokale Wirtschaft freuen: Hotels, Gastronomie und Einzelhandel freuen sich mit Sicherheit über ein erhöhtes Besucheraufkommen.
pm/tm
07. 01. 2025
Baden-Baden gedenkt eines ihrer größten Ehrenbürger: Mit dem Festjahr „100 Jahre Pierre Boulez“ würdigt die Kurstadt das Vermächtnis des Komponisten, Dirigenten und Musikphilosophen, der seit den 1960er Jahren hier lebte und 2016 im Alter von 90 Jahren verstarb. Sein 100. Geburtstag am 26. März wird mit hochkarätigen Veranstaltungen gefeiert, die den internationalen Ruf Baden-Badens als Kulturstadt unterstreichen.
Am Todestag von Boulez, dem 5. Januar, legten Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa, Johannes Bultmann, ehemaliger Leiter der SWR-Klangkörper, und Petra Heuber-Sänger, Leiterin des Kulturbüros Baden-Baden, einen Blumengruß an seinem Grab nieder. Diese symbolische Geste markiert den Auftakt zu einem Jahr, das nicht nur musikalisch, sondern auch ökonomisch bedeutend ist: Zahlreiche Spitzenensembles werden die Stadt während der Feierlichkeiten bereichern.
Das Jubiläumsjahr wird den 100. Geburtstag von Pierre Boulez am 26. März gebührend feiern und würdigt den musikalischen Wegbereiter mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen. Höhepunkte sind die Pfingstfestspiele, bei denen renommierte Klangkörper wie das SWR Symphonieorchester, das London Symphony Orchestra, das Ensemble intercontemporain und das Ensemble recherche auftreten werden. Das Festspielhaus, das zu den größten seiner Art in Europa gehört, zieht Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt an.
Das Festjahr bietet die Gelegenheit sein künstlerisches Vermächtnis erneut ins Rampenlicht zu rücken. Das dürfte auch die lokale Wirtschaft freuen: Hotels, Gastronomie und Einzelhandel freuen sich mit Sicherheit über ein erhöhtes Besucheraufkommen.
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!