Oliver Reitz
Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)
08.11.2023
Mit verstärkter Präsenz in Schulen, zahlreichen Ausbildungs- und Studienmessen sowie Beratungsangeboten an ungewöhnlichen Orten wie Freibädern, Wochenmärkten und Festivals ist es der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gelungen, den demografischen Trend zu überwinden und junge Menschen von den Karrierechancen in der Region zu überzeugen. „Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen ist zwar zurückgegangen, bewegt sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Die Ausbildung junger Menschen in den Unternehmen und Betrieben im Nordschwarzwald hat demzufolge auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten einen hohen Stellenwert“, so Lehmann.
Von Oktober 2022 bis September 2023 wurden der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim insgesamt 4.346 Ausbildungsstellen gemeldet, was einem leichten Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Top Ten der gemeldeten Ausbildungsstellen werden von Kaufleuten im Einzelhandel (253) angeführt, gefolgt von Verkäufern (214), Industriekaufleuten (189) und Hotelfachleuten (132).
Am 30. September 2023 waren noch 865 Ausbildungsstellen verfügbar, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 11,9 Prozent darstellt. Kaufleute im Einzelhandel (74), Verkäufer (54), Köche (45), Hotelfachleute (37) und Restaurantfachleute (34) boten die meisten offenen Stellen.
2.762 Bewerberinnen und Bewerber waren bereit, die 4.346 Ausbildungsstellen zu besetzen, was einem Anstieg von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz der positiven Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt konnten nicht alle BewerberInnen ihre Wunschberufe finden. Ende September waren noch 41 junge Menschen auf der Suche nach einer passenden Stelle, Gründe hierfür reichen, nach Angabe der Agentur für Arbeit, von fehlender Mobilität bis hin zu mangelnder Flexibilität bei den Berufswünschen.
Die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wird ihre Bemühungen zur Nachvermittlung von unversorgten BewerberInnen bis mindestens Ende des Jahres fortsetzen. Unternehmen suchen auch nach Beginn des Ausbildungsjahres weiterhin Nachwuchs, und die Berufsberatung steht bereit, um Unterstützung zu bieten. Jugendliche können die kostenfreie Servicerufnummer 0800 4 5555 00 nutzen, um Termine bei der Berufsberatung zu vereinbaren.
An die Betriebe appelliert Lehmann, auch solchen Jugendlichen eine Chance zu geben, die auf den ersten Blick nicht als Wunschkandidaten gesehen werden. „In solchen Fällen können wir gezielt unterstützen und fördern und diese jungen Menschen können die dringend benötigten Fachkräfte von morgen sein,“ so die Agenturchefin.
Die Agentur für Arbeit hält ein breit gefächertes Angebot bereit, um junge Menschen beim Berufseinstieg oder auch während der Berufsausbildung zu unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise die Assistierte Ausbildung, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen oder die Einstiegsqualifizierung. Interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können beim Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 20 Informationen einholen und sich ausführlich beraten lassen.
pm/tm
08.11.2023
Mit verstärkter Präsenz in Schulen, zahlreichen Ausbildungs- und Studienmessen sowie Beratungsangeboten an ungewöhnlichen Orten wie Freibädern, Wochenmärkten und Festivals ist es der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim gelungen, den demografischen Trend zu überwinden und junge Menschen von den Karrierechancen in der Region zu überzeugen. „Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen ist zwar zurückgegangen, bewegt sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Die Ausbildung junger Menschen in den Unternehmen und Betrieben im Nordschwarzwald hat demzufolge auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten einen hohen Stellenwert“, so Lehmann.
Von Oktober 2022 bis September 2023 wurden der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim insgesamt 4.346 Ausbildungsstellen gemeldet, was einem leichten Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Top Ten der gemeldeten Ausbildungsstellen werden von Kaufleuten im Einzelhandel (253) angeführt, gefolgt von Verkäufern (214), Industriekaufleuten (189) und Hotelfachleuten (132).
Am 30. September 2023 waren noch 865 Ausbildungsstellen verfügbar, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von 11,9 Prozent darstellt. Kaufleute im Einzelhandel (74), Verkäufer (54), Köche (45), Hotelfachleute (37) und Restaurantfachleute (34) boten die meisten offenen Stellen.
2.762 Bewerberinnen und Bewerber waren bereit, die 4.346 Ausbildungsstellen zu besetzen, was einem Anstieg von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz der positiven Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt konnten nicht alle BewerberInnen ihre Wunschberufe finden. Ende September waren noch 41 junge Menschen auf der Suche nach einer passenden Stelle, Gründe hierfür reichen, nach Angabe der Agentur für Arbeit, von fehlender Mobilität bis hin zu mangelnder Flexibilität bei den Berufswünschen.
Die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim wird ihre Bemühungen zur Nachvermittlung von unversorgten BewerberInnen bis mindestens Ende des Jahres fortsetzen. Unternehmen suchen auch nach Beginn des Ausbildungsjahres weiterhin Nachwuchs, und die Berufsberatung steht bereit, um Unterstützung zu bieten. Jugendliche können die kostenfreie Servicerufnummer 0800 4 5555 00 nutzen, um Termine bei der Berufsberatung zu vereinbaren.
An die Betriebe appelliert Lehmann, auch solchen Jugendlichen eine Chance zu geben, die auf den ersten Blick nicht als Wunschkandidaten gesehen werden. „In solchen Fällen können wir gezielt unterstützen und fördern und diese jungen Menschen können die dringend benötigten Fachkräfte von morgen sein,“ so die Agenturchefin.
Die Agentur für Arbeit hält ein breit gefächertes Angebot bereit, um junge Menschen beim Berufseinstieg oder auch während der Berufsausbildung zu unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise die Assistierte Ausbildung, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen oder die Einstiegsqualifizierung. Interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können beim Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 4 5555 20 Informationen einholen und sich ausführlich beraten lassen.
pm/tm
Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!