Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

"All about Process Management“: Von der Netzwerkveranstaltung zum Branchen-Highlight

Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen heutzutage in Bezug auf Prozessoptimierung? Diese Frage wird beim Event „All about Process Management“ der Messe Stuttgart umfassend behandelt. Was 2022 als kleines Networking-Event mit 26 Teilnehmern begann, hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer bedeutenden Fachkonferenz entwickelt. Für die diesjährige Veranstaltung werden beeindruckende 250 Teilnehmer erwartet – ein zehnfacher Anstieg im Vergleich zum ersten Jahr.
Prozessmanagement fest im Blick: Die Organisatoren der Messe Stuttgart, Stefan Bantscheff und David Glock, freuen sich auf die Neuauflage des Events "All about Process Management" im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart. | Bildnachweis: Landesmesse Stuttgart GmbH

01.08.2024

„All about Process Management“ ist deutschlandweit einzigartig. Die Veranstaltung bietet eine ganzheitliche Betrachtung des Prozessmanagements und ist unabhängig von Softwareunternehmen und externen Beratern. Die Zielsetzung ist klar: eine Community schaffen, in der ein offener, praxisorientierter Austausch stattfindet. Diskussionen über Fehler und Verbesserungspotenziale in eigenen Projekten stehen ebenso im Mittelpunkt wie die Erarbeitung kollaborativer (Prozess-)Lösungen. Dies wird bereits in der Keynote von Unternehmensberaterin Katja Maurer unter dem Motto „Macht (der) Fehler – Wie Fehler zu Chancen werden!“ betont.

Wachstum und Bedeutung des Events

Nachdem 2023 bereits 100 Teilnehmer die Veranstaltung besuchten, werden in diesem Jahr 250 erwartet. Dies zeigt die wachsende Relevanz des Themas und das steigende Interesse innerhalb der Branche. Am 17. September 2024 wird das ICS Internationales Congresscenter Stuttgart auf 8.000 Quadratmetern ganz im Zeichen des Prozessmanagements stehen. Die Konferenz zielt darauf ab, eine Plattform für den süddeutschen Raum sowie für Österreich und die Schweiz zu schaffen, auf der Unternehmen, Verwaltungen und Kommunen ihre prozessrelevanten Themen diskutieren können.

Auf die Gäste wartet ein vielseitiges Rahmenprogramm. Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus unterschiedlichen Branchen werden im Rahmen von Keynotes, Vorträgen und Round Tables Wissen sowie Erfahrungswerte über alle Facetten des Prozessmanagements ausgetauscht – von der Identifizierung und Analyse von Prozessen, über deren Dokumentation und Optimierung bis hin zum Thema Change Management sowie der Digitalisierung und Automatisierung. „Wir sehen bei der Messe Stuttgart, wie wichtig die ganzheitliche Betrachtung von Prozessen für uns als Unternehmen ist. Mit diesem Wissen wollen wir in einen branchenübergreifenden Austausch gehen und diesen fördern“, sagt Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.

Prozessmanagement relevant für alle Branchen

Das Event richtet sich daher ausdrücklich an ein breites Fachpublikum. Von Entwicklerinnen und Entwicklern bis hin zu Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sind verschiedene Berufsgruppen aus der Finanz- und Automotivebranche sowie der Verwaltung bei der Veranstaltung vertreten. Moderiert wird das Event von Podcaster und Prozessmanagement-Experte Christoph Pacher. Speakerinnen und Speaker wie Daniel Matka, Moh Ghadban und Marko Kürbis geben zudem spannende Einblicke in innovative Trends.

pm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!