Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Ärztliche Versorgung gestärkt: Medizinisches Versorgungszentrum in Pforzheim eröffnet

Pforzheim macht einen entscheidenden Schritt in Richtung einer besseren ärztlichen Versorgung: Am 2. Januar hat das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in der Goldstadt seinen Betrieb aufgenommen. Nur wenige Tage später, am 7. Januar, eröffnete Oberbürgermeister Peter Boch die Einrichtung in der Christophallee 22a offiziell. Damit reagiert die Stadt auf die wachsenden Wünsche der Bürgerinnen und Bürger nach einer stabileren und erweiterten medizinischen Versorgung, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Allgemeinmedizin.
Der Amtsleiter des Jugend- und Sozialamts Joachim Hülsmann, Sozialdezernent Frank Fillbrunn, Dr. Harald Janus, Dr. Bernhard Fehling, Dr. Monika Riexinger (zweite von rechts) und Oberbürgermeister Peter Boch freuen sich über die offizielle Eröffnung des Medizinischen Versorgungszentrums. ©Stadt Pforzheim; Christian Schweizer

08.01.2025

Startschuss mit starken Partnern

Das MVZ startet in den Praxisräumlichkeiten der erfahrenen Kinder- und Jugendärzte Dr. Bernhard Fehling und Dr. Monika Riexinger, die sich von Beginn an für das Projekt engagiert haben. In den kommenden Monaten soll das Zentrum kontinuierlich ausgebaut werden. Ein geplanter Umzug an einen größeren Standort in der Innenstadt wird zusätzlichen Raum für weitere pädiatrische Fachkräfte schaffen. Langfristig ist auch die Erweiterung um einen allgemeinmedizinischen Bereich vorgesehen, um ein noch breiteres Spektrum an Gesundheitsleistungen anzubieten. Sobald sich das Medizinische Versorgungszentrum etabliert hat, ist darüber hinaus eine Erweiterung um einen allgemeinmedizinischen Bereich geplant.

Ein Vorreiter in Baden-Württemberg

„Wir sind eine der ersten Kommunen in Baden-Württemberg, die ein kommunal betriebenes MVZ eröffnet hat. Und auch, wenn eine Stadt nicht originär für die ärztliche Versorgung zuständig ist, bin ich der Meinung, dass es auch in unserer Verantwortung liegt, zu einer stabileren ärztlichen Versorgung beizutragen“, erklärt Boch weiter. Zudem sei eine gute medizinische Versorgung ein wichtiger Standort- und Wettbewerbsfaktor. Ein zentraler Baustein des Projekts ist Dr. Harald Janus, der als Geschäftsführer der kommunalen Gesundheitszentrum Pforzheim MVZ GmbH fungiert. „Er hat in den vergangenen Monaten, gemeinsam mit der Stadt Pforzheim, intensiv daran gearbeitet, dass das MVZ heute Realität ist“, Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn. Auf dem Weg zur Gründung des Zentrums, hatten außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamts Pforzheim-Enzkreis unterstützt.

Dr. Janus selbst freut sich auf die anstehende Aufgabe und betont: „Es freut mich besonders, dass wir mit Dr. Bernhard Fehling und Dr. Monika Riexinger zwei äußerst kompetente Mediziner für den Start des MVZ gewinnen konnten.“

Attraktive Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte

Das MVZ bietet Ärztinnen und Ärzten nicht nur die Möglichkeit, in einem Angestelltenverhältnis tätig zu sein, sondern fördert durch flexible Arbeitszeitmodelle auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch das Arbeiten in Altersteilzeit. . Zudem erleichtert das Zentrum den Medizinern durch die Übernahme von bürokratischen Aufgaben, sodass sie mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten aufbringen können.

Wichtig sei ihm zu betonen, so OB Boch, dass das MVZ in keinem Fall eine Konkurrenz zu den bereits in Pforzheim niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten darstelle. „Wir wollen damit die medizinische Versorgung im Stadtgebiet dauerhaft verbessern und die schon existierenden Leistungen sinnvoll erweitern.“

pm/tm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!