Zitat Autor
Wirtschaftskraft ist in der Tat ein „Plus“ – ein Mehr an Themen, an Hintergründen und an Aktualität. Mit dieser Plattform wird die wirtschaftliche Kompetenz des Standortes Pforzheim medial begleitet und weit in die Region getragen.

Oliver Reitz

Direktor des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP)

Newsletter Anmeldung

+ monatliche Erscheinung
+ aktuelle Themen und wichtige Termine
+ neue Unternehmensportraits und Unternehmensprofile
Datenverarbeitungshinweis*

Ab Mai geht's nur noch digital: Digitalisierung erreicht die Passfotos

Willkommen im digitalen Ausweis-Zeitalter. Ab dem 1. Mai 2025 gelten neue Vorgaben für Passfotos – Papier war gestern. Künftig heißt es: Nur noch digitale, biometrische Lichtbilder sind erlaubt, wenn du einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen willst.
Übergabe eines Reisepasses im Bürgerbüro. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

10.04.2025

Das Ziel der Umstellung? Mehr Sicherheit. Mit dem Schritt will der Gesetzgeber sogenannte „Morphing“-Tricksereien verhindern – also das gezielte Manipulieren von Fotos, bei dem mehrere Gesichter zu einem verschmelzen. Klingt abgefahren, ist aber eine reale Bedrohung im Bereich Dokumentenfälschung.

Es gibt drei Wege, um an ein gültiges digitales Foto zu kommen:

  1. Direkt im Bürgerbüro: Einige Bürgerbüros – z. B. in Karlsruhe – haben bereits Self-Service-Terminals, an denen du dein Foto vor Ort machen kannst. Aber: Nicht überall sind die Geräte technisch auf dem neuesten Stand.
  2. Bei zertifizierten Fotografen: Viele professionelle Studios sind inzwischen offiziell zertifiziert. Dort bekommt man ein Bild, das den Anforderungen entspricht – samt Upload-Link und QR-Code.
  3. Per Foto-Cloud und QR-Code: Machen Sie ihr Foto bei einem zertifizierten Dienstleister, dann bekommen sie einen QR-Code, den sie einfach beim Termin im Bürgerbüro vorzeigen. Die Behörde lädt das Bild dann direkt aus der Cloud.

Übergangszeit – aber mit Ausnahmen

In der Übergangsphase bis zum 31. Juli 2025 werden in Ausnahmefällen noch Papierbilder akzeptiert. Aber: Darauf sollte man sich lieber nicht verlassen. Wer auf Nummer sicher gehen will, bringt ein digitales Foto mit – oder macht es gleich vor Ort (wenn das Terminal funktioniert).

pm/tm

Jetzt Newsletter abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren!